Ausmass, Ursachen und Konsequenzen von Inflationsdifferenzen im Euroraum / Najlacnejšie knihy
Ausmass, Ursachen und Konsequenzen von Inflationsdifferenzen im Euroraum

Kód: 01602494

Ausmass, Ursachen und Konsequenzen von Inflationsdifferenzen im Euroraum

Autor Ya Neugebauer-Tao

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Ein wirtschaftspolitischer Rahmen für mehr Investi ... celý popis

44.03


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Ausmass, Ursachen und Konsequenzen von Inflationsdifferenzen im Euroraum

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Ein wirtschaftspolitischer Rahmen für mehr Investitionen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Primäres Ziel der EZB ist die Gewährleistung von Preisstabilität für den Euroraum. Der EZB-Rat definiert Preisstabilität als mittelfristig beizubehaltende jährliche Steigerung des Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI ) von weniger, aber nahe (nach Konkretisierung im Mai 2003) 2%. Dieses Ziel wird mit Hilfe einer Strategie erreicht, die sich auf zwei Säulen stützt. Die erste Säule ist die Geldmenge, welche sich in der Bekanntgabe eines Referenzwerts für das Wachstum eines weit gefassten Geldmengenaggregats niederschlägt. Die zweite Säule ist die umfassende Beurteilung der künftigen Preisentwicklung und der Risiken für die Preisstabilität im Euroraum. Diese Beurteilung stützt sich auf eine breite Palette von Finanzmarkt- und Konjunkturindikatoren. Die Einführung einer Einheitswährung gewährleistet zwar, dass die Entwicklung des Preisniveaus im Euro-Währungsgebiet letztendlich durch die einheitliche Geldpolitik des Eurosystems bestimmt wird, dies bedeutet aber nicht, dass die Teuerungsraten in den einzelnen Ländern immer mit der gemeinsamen (Ziel-)Inflationsrate innerhalb des Euroraums identisch sind. In einer Währungsunion gehören unterschiedliche Inflationsraten zum normalen Erscheinungsbild. Sie sind einerseits Ausdruck eines realwirtschaftlichen Anpassungsprozesses in der Gemeinschaft, deshalb auch wünschenswert. Andererseits zeigen dauerhafte Inflationsunterschiede zwischen den Euro-Ländern aber auch einen Mangel an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Institutionen und Marktstrukturen in den einzelnen Volkswirtschaften. Tatsächlich sind bei der Veränderungsrate des HVPI Unterschiede zwischen den Ländern des Euro-Währungsgebietes von Beginn an bis zur Gegenwart festzustellen, die in der wissenschaftlichen Diskussion über deren Ursachen und Konsequenzen einen prominenten Platz einnehmen. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über das Ausmaß sowie die Entwicklung der Inflationsdifferentiale vor und nach der Vollendung der Währungsunion. Ferner unternimmt die Autorin eine Bestandsaufnahme der Kontroversen um die Erklärungsansätze über die Ursachen der Inflationsdifferenzen im Euroraum und stellt die möglichen Konsequenzen der anhaltenden Inflationsunterschiede für die Gestaltung der nationalen Wirtschaftspolitik und der einheitlichen Geldpolitik dar.

Parametre knihy

44.03

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: