Bildung. Finanzierung der Zukunft? / Najlacnejšie knihy
Bildung. Finanzierung der Zukunft?

Kód: 02787702

Bildung. Finanzierung der Zukunft?

Autor Judith Härri

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Kolping Akademie Münster in Coesfeld, Veranstaltung: Fernlehrgang Praktischer Betriebswirt, Sprache: Deutsch, Abstract: S ... celý popis

38.11

Bežne: 38.84 €

Ušetríte 0.74 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Bildung. Finanzierung der Zukunft?

Nákupom získate 95 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Kolping Akademie Münster in Coesfeld, Veranstaltung: Fernlehrgang Praktischer Betriebswirt, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit vielen Jahren beschäftigen sich Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie Politiker mit großen Themen wie demographischer Wandel, Fachkräftemangel und der Reform unseres Bildungssystems, besonders im tertiären Sektor.§Unausweichlich stehen alle diese Faktoren in Bezug zueinander und beeinflussen unsere Volkswirtschaft.§Laut Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Frau Dr. Ursula von der Leyen, werden wir in den nächsten zwanzig Jahren (. . .) rund sechs Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter weniger haben (. . .) und wir werden gut fünf Millionen Ältere im Ruhestand mehr haben.§Dies verursacht, neben weiteren Faktoren, einen zukünftigen Fachkräftemangel, welcher sich wiederum auf unser Wirtschaftswachstum niederschlägt.§Eine wirksame Gegenmaßnahme kann die Ausbildung von qualifizierten Fachkräften für alle Bereiche der deutschen Wirtschaft sein. Der Wohlstand Deutschlands baut vorwiegend auf unserer Industrie und dem Dienstleistungssektor auf. Dafür benötigen wir den Produktionsfaktor Wissen, ohne diesen es zu einer Verknappung des Produktionsfaktors Arbeit kommt. Die volkswirtschaftliche Entwicklung würde zurückgehen.§Die vorliegende Facharbeit wird sich mit der Frage, ob Bildung als Produktionsfaktor Wissen die zukünftige Finanzierung unseres Staates positiv beeinflusst, auseinandersetzen.§Um an Wissen zu gelangen, benötigt der Mensch eine gute, höchst-mögliche Ausbildung. Die Hochschulbildung ist im tertiären Sektor unserer Volkswirtschaft angesiedelt. Gerade in den letzten Jahren kam es hier zu einer umfassenden Reform - dem Bologna-Prozess. Daher wird im ersten Kapitel ein kurzer Abriss über den Bologna-Prozess und seinen aktuellen Stand dargestellt. Auf Grundlage dieses Studiensystems werden alle weiteren Faktoren betrachtet.§Im zweiten Kapitel geht es um die ökonomischen Faktoren unseres Bildungssystems, deren Anteile am tertiären Sektor sowie aktuelle Tendenzen.§Das dritte Kapitel wagt, neben einer Betrachtung unseres Humankapitals, einen Ausblick in die Zukunft. Dabei spielt der Zugang zu Wissen für die Zukunft eine wichtige Rolle.§Im Resümee werden die unterschiedlichen Aspekte abschließend betrachtet und eine Antwort auf die im Titel gestellte Frage gegeben.

Parametre knihy

38.11

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: