Briefe aus dem Nachlass. Band 3: Briefe zwischen 1876 (März) und 1878 (Dez.) / Najlacnejšie knihy
Briefe aus dem Nachlass. Band 3: Briefe zwischen 1876 (März) und 1878 (Dez.)

Kod: 43756492

Briefe aus dem Nachlass. Band 3: Briefe zwischen 1876 (März) und 1878 (Dez.)

Autor Erwin Rohde, Marianne Haubold

Der dritte Band der 'Briefe aus dem Nachlass' von Erwin Rohde (1845-1898) umfasst knapp drei Jahre (Februar 1876 bis Dezember 1878). Kernstück sind Rohdes Briefe an die Braut: Anfangs freundlich, werden sie bald ungerecht und unan ... więcej

63.60

Dostępność:

50 % szansaOtrzymaliśmy informację, że książka może być ponownie dostępna. Na podstawie państwa zamówienia, postaramy się książkę sprowadzić w terminie do 6 tygodni. Gwarancja pełnego zwrotu pieniędzy, jeśli książka nie zostanie zabezpieczona.
Przeszukamy cały świat

Powiadomienie o dostępności

Dodaj do schowka

Zobacz książki o podobnej tematyce

Bon podarunkowy: Radość gwarantowana

Wzór bonu podarunkowegoDowiedz się więcej

Powiadomienie o dostępności

Powiadomienie o dostępności


Akceptacja - Zgłaszając nam chęć otrzymania powiadomienia, akceptujesz warunki Regulaminu

Będziemy sprawdzać dostępność książki za Ciebie

Wpisz swój adres e-mail, aby otrzymać od nas powiadomienie,
gdy książka będzie dostępna. Proste, prawda?

Więcej informacji o Briefe aus dem Nachlass. Band 3: Briefe zwischen 1876 (März) und 1878 (Dez.)

Za ten zakup dostaniesz 157 punkty

Opis

Der dritte Band der 'Briefe aus dem Nachlass' von Erwin Rohde (1845-1898) umfasst knapp drei Jahre (Februar 1876 bis Dezember 1878). Kernstück sind Rohdes Briefe an die Braut: Anfangs freundlich, werden sie bald ungerecht und unangenehm schroff: er beklagt die lähmende Inhaltslosigkeit ihrer Korrespondenz. Er fühlt sich in der Falle. Der Altersunterschied von 14 Jahren mit großem Bildungsabstand macht sich ihm bemerkbar; Erinnerung an eine unlängst überstandene Leidenschaft und das Vergleichen erschweren ihm den Zugang zur neuen, im Grunde erwünschten Gemeinschaft. Er möchte den harten Schnitt der Lösung nicht tun, er will, dass sie die Verlobung zurück nimmt. Sie kann es nicht. Er findet sich drein, die Briefe werden wieder freundlich. Rohdes Fluchtreflex als Bräutigam ist nicht ungewöhnlich, weder für diese Zeit noch allgemein. Auffallend ist jedoch, auch in dieser Situation, das hohe Maß an Selbstreflexion, gepaart mit großer Fähigkeit zu Empathie. Er lässt die junge Frau an seinen Kämpfen teilnehmen. Er hält ihre Korrespondenz zwar für inhaltslos, für den Leser aber ist sie von bewegender Dramatik. Aus der Beziehung, der man, nach W. Burkert, anfänglich keine Chance einräumen mag, wird eine glückliche Ehe. Die Briefe an die Freunde handeln von Berufungsangelegenheiten, Bayreuth, Gesundheitsproblemen, der finanziellen Misere der Universität Jena, Arbeitsüberlastung. Überdruß, ja eigentliches Leiden an der 'Jetztzeit', der Berliner Reichs- und Wissenschaftspolitik verbindet als Grundbefinden Rohdes Freundeskreis, zu dem sich Franz Rühl (Universität Königsberg) immer deutlicher gesellt. So wird Erwin Rohde als sozialer Aufsteiger auch in diesem Briefband zum interessanten Zeugen einer Zeit im Wandel.

Szczegóły książki

Kategoria Knihy po anglicky Literature & literary studies Literature: history & criticism Literary studies: general

63.60



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: