Bürgerliches Gesetzbuch: Rom-Verordnungen - EuErbVO - HUP. Bd.6 / Najlacnejšie knihy
Bürgerliches Gesetzbuch: Rom-Verordnungen - EuErbVO - HUP. Bd.6

Kód: 09208055

Bürgerliches Gesetzbuch: Rom-Verordnungen - EuErbVO - HUP. Bd.6

Autor Rainer Hüßtege, Heinz-Peter Mansel

Die Rom-Verordnungen lösen als europäisches Kollisionsrecht das EGBGB weitgehend ab und haben unmittelbar Geltung im deutschen Recht. Das Europäische Kollisionsrecht regelt damit umfassend, und zum Teil gänzlich neu, klassische Ke ... celý popis

110.63


Skladom u dodávateľa v malom množstve
Odosielame za 12 - 17 dní

Potrebujete viac kusov?Ak máte záujem o viac kusov, preverte, prosím, najprv dostupnosť titulu na našej zákazníckej podpore.


Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Bürgerliches Gesetzbuch: Rom-Verordnungen - EuErbVO - HUP. Bd.6

Nákupom získate 274 bodov

Anotácia knihy

Die Rom-Verordnungen lösen als europäisches Kollisionsrecht das EGBGB weitgehend ab und haben unmittelbar Geltung im deutschen Recht. Das Europäische Kollisionsrecht regelt damit umfassend, und zum Teil gänzlich neu, klassische Kernbereiche des Zivilrechts in Fällen mit Auslandsbezug. Die Regelwerke sind damit für die Beratung in den weiten Bereichen des Schuld- und Deliktrechts, nicht nur im Familien- und Erbrecht, bindend. Fehlende Beratungssicherheit führt bei der täglich steigenden Zahl grenzüberschreitender Sachverhalte zu schwerwiegenden Beratungsfehlern auch in scheinbar alltäglichen Konstellationen.§§Der Kommentar von Hüßtege/Mansel ist das Referenzwerk für die deutsche Rechtspraxis: Es kommentiert im Detail die einschlägigen Verordnungen Rom I und II (vertragliche bzw. außervertragliche Schuldverhältnisse), Rom III (Ehescheidung und Trennung), das Haager Unterhalts-Protokoll, die neue EuErbVO und das deutsche Umsetzungsgesetz (IntErbRVG). Abgrenzungsfragen zu den in nationaler Kompetenz verbleibenden Rechtsgebieten werden verständlich beantwortet, die Kommentierung argumentiert darüber hinaus aus dem Gesamtzusammenhang aller Normen und macht die europäischen Argumentationsmuster für die deutsche Rechtspraxis praktikabel. Hiervon profitieren Zivilrichter, Anwälte wie Fachanwälte für Familienrecht und Erbrecht, Notare und Rechtspfleger.§§Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den neuesten Stand und berücksichtigt neben dem aktuellen Schrifttum und der neuesten Judikatur insbesondere§§die nunmehr anwendbare Neufassung der EuGVVO, die für erhebliche Vereinfachung grenzüberschreitender Vollstreckung, Stärkung der Durchsetzbarkeit ausschließlicher Gerichtsstandvereinbarungen und Möglichkeiten der Verfahrensaussetzung bei bereits in Drittstaaten anhängigen Klagen sorgt§§die neue EuErbVO, die EU-weit nicht nur die internationale Zuständigkeit und das anwendbare Recht in grenzüberschreitenden Erbfällen bestimmt, sondern auch das Europäische Nachlasszeugnis einführt und die nationalen Regelungen ablöst§§das deutsche Durchführungsgesetz IntErbRVG (Internationales Erbrechtsverfahrensgesetz).§§Besonders hilfreich erweist sich die Gesamtkonzeption des Kommentars bei der Überprüfung, inwieweit neue Gestaltungsmöglichkeiten, die u.a. die Reformen für die Kautelar-Praxis mit sich bringen, einer gründlichen juristischen Auslegung auch vor Gericht standhalten. Dies betrifft nicht nur das Erb- und Familienrecht, sondern auch alle vertraglichen und außervertraglichen Schuldverhältnisse.§§Herausgeber und Autoren sind die führenden Experten im europäischen Kollisionsrecht, Ihre Stimme hat Gewicht:§Dr. Rainer Hüßtege , Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München§Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel , Universität zu Köln§Dr. Ivo Bach, Universität Mainz Dr. Kai Bischoff, Dipl.-Kfm., LL.M., Notar, Köln Dr. Peter-Andreas Brand, Rechtsanwalt, Berlin Prof. Dr. Christine Budzikiewicz, Universität Marburg Dr. Rupert Carl-Christian Doehner, Rechtsanwalt, München PD Dr. Florian Eichel, Universität Passau Prof. Dr. Martin Gebauer, Universität Tübingen Prof. Dr. Urs Peter Gruber, Universität Mainz Prof. Dr. Michael Grünberger, LL.M., Universität Bayreuth Prof. Dr. Katharina Hilbig-Lugani, Universität Düsseldorf Prof. Dr. Oliver Knöfel, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Prof. Dr. Matthias Lehmann, D.E.A., LL.M., J.S.D., Universität Bonn Prof. Dr. Stefan Leible, Universität Bayreuth PD Dr. Francis Limbach, Universität Kiel Prof. Dr. Dirk Looschelders, Universität Düsseldorf Dr. Robert Magnus, Universität Heidelberg Dr. Mark Makowsky, Universität Düsseldorf Dr. Carl Friedrich Nordmeier, Richter, Landgericht Wiesbaden Dr. Thomas von Plehwe, Rechtsanwalt beim BGH, Karlsruhe Prof. Dr. Götz Schulze, Universität Potsdam PD Dr. Felipe Temming, LL.M., Universität zu Köln Prof. Dr. Matthias Weller, Mag. re

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Recht Internationales Recht, Ausländisches Recht

110.63



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: