Cash Flow und Cash Flow Statements im internationalen Vergleich / Najlacnejšie knihy
Cash Flow und Cash Flow Statements im internationalen Vergleich

Code: 02456057

Cash Flow und Cash Flow Statements im internationalen Vergleich

by Frank Meys

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,8, Fachhochschule Aachen (Wirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. W. Kaefer, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzei ... more

121.47


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Cash Flow und Cash Flow Statements im internationalen Vergleich

You get 300 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,8, Fachhochschule Aachen (Wirtschaft), Veranstaltung: Prof. Dr. W. Kaefer, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abbildungsverzeichnis§Abkürzungsverzeichnis§1.Cash Flow als Instrument der Bilanzanalyse§2.Einführung in die Thematik§2.1Begriff des Cash Flow§2.2Interessenten der Cash Flow-Berechnungen§2.3Ermittlung des Cash Flow§2.3.1Direkte und indirekte Herleitung§2.3.2Berechnungsschemata des Cash Flow§2.3.2.1Vereinfachter Cash Flow§2.3.2.2Sparkassenverfahren§2.3.2.3Cash Flow nach DVFA/SG§2.3.3Analyse der Cash Flow-Berechnungen deutscher Publikumsgesellschaften§2.4Aussagefähigkeit des Cash Flow§2.4.1Cash Flow als Indikator der Finanzkraft§2.4.1.1Beurteilung der Investitionskraft§2.4.1.2Beurteilung der Schuldentilgungskraft§2.4.1.3Beurteilung der Gewinnausschüttungskraft§2.4.2Cash Flow als Indikator der Ertragskraft§2.5Cash Flow als Bestandteil von Analyseinstrumenten§2.5.1Cash Flow als Bestandteil von Beziehungszahlen§2.5.1.1Cash Flow-Kennzahlen im Rahmen der Bilanzkritik§2.5.1.2Cash Flow-Kennzahlen großer Konzerne im Vergleich§2.5.2Cash Flow als Bestandteil der Cash Flow Statements§2.5.2.1Ermittlung der Kapitalflußrechnung§2.5.2.2Anpassung der Kapitalflußrechnung an internationale Standards§2.5.2.3Aufgaben und Gestaltungsgrundsätze von Kapitalflußrechnungen§2.5.2.4Herleitung von Kapitalflußrechnungen aus dem Rechnungswesen§2.5.2.4.1Originäre und derivative Herleitung§2.5.2.4.2Besonderheiten der Herleitung von Konzern-Kapitalflußrechnungen§2.5.2.5Finanzmittelfonds als Ausgangspunkt der Kapitalflußrechnung§2.5.2.5.1Abgrenzung des Finanzmittelfonds§2.5.2.5.2Veränderung des Finanzmittelfonds§2.5.2.5.3Zusätzliche Angaben zum Finanzmittelfonds nach International Accounting Standards§2.5.2.6Mittelzufluß/-abfluß aus laufender Geschäftstätigkeit§2.5.2.6.1Abgrenzung der Mittelzuflüsse/-abflüsse aus laufender Geschäftstätigkeit§2.5.2.6.2Direkte Darstellung der Mittelzuflüsse/-abflüsse aus laufender Geschäftstätigkeit§2.5.2.6.3Indirekte Darstellung der Mittelzuflüsse/-abflüsse aus laufender Geschäftstätigkeit§2.5.2.6.4Sonderausweis des Jahres-Cash Flow nach DVFA/SG§2.5.2.7Mittelzufluß/-abfluß aus der Investitionstätigkeit§2.5.2.8Mittelzufluß/-abfluß aus der Finanzierungstätigkeit§2.5.2.9Zusätzliche Angaben zur Kapitalflußrechnung nach International Accounting Standards§2.5.2.10Kapitalflußrechnungen internationaler Automobilkonzerne§2.5.2.11Untersuchung zur Verbreitung und Gestaltung von Finanzierungsrechnungen§3.Ausblick§Anhang§Literaturverzeichnis§Abschlußerklärung

Book details

121.47

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: