Chancen und Grenzen flexibler Arbeitszeitmodelle aus Unternehmenssicht / Najlacnejšie knihy
Chancen und Grenzen flexibler Arbeitszeitmodelle aus Unternehmenssicht

Kód: 20762566

Chancen und Grenzen flexibler Arbeitszeitmodelle aus Unternehmenssicht

Autor Christin Westerhoff

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück (Institut für duale Studiengänge), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung von Mitarbeitern spielt ... celý popis

42.72


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Chancen und Grenzen flexibler Arbeitszeitmodelle aus Unternehmenssicht

Nákupom získate 105 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Osnabrück (Institut für duale Studiengänge), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung von Mitarbeitern spielt für Unternehmen vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der daraus resultierenden Konkurrenz um die Bewerber und Fachkräfte, eine primäre Rolle. Um diese Bindung zu steigern, nutzen Unternehmen verschiedene Instrumente; neben Förderprogrammen, Bonuszahlungen und Betriebskindergärten insbesondere auch die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten. Die dem letztgenannten Konzept zugrunde liegende Idee ist, dass sich Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit weitestgehend selbst einteilen dürfen. Laut einer Studie der Jobseite Indeed aus dem Jahre 2016 gaben von 1.069 Arbeitnehmern 57,2 % an, dass der Arbeitgeber bereits flexible Arbeitszeitmodelle im Unternehmen umsetzt. Formen flexibler Arbeitszeitmodelle sind beispielsweise die der Teilzeit, der Gleitzeit, der Vertrauensarbeitszeit oder der Nacht- und Schichtarbeit. Mit Hilfe dieser Modelle ist es den Unternehmen möglich, neue qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und bereits angestellte Fachkräfte an das Unternehmen zu binden. Außerdem ermöglichen sie es den Unternehmen den hohen Anforderungen der Arbeitnehmer gerecht zu werden und steigern somit die Arbeitgeberattraktivität. Die Kehrseite eines solchen Konzeptes ist, dass dieses nicht auf alle Branchen- und Unternehmensbereiche anwendbar ist. Außerdem fordert dieses Konzept ein hohes Maß an Selbstmanagement und Abstimmungsaufwand der Mitarbeiter. Es führt zu einer "Verschiebung der Machtpositionen vom Arbeitgeber zu den Beschäftigten". Vor diesem Hintergrund verfolgt die Hausarbeit das Ziel, die Chancen und Grenzen der Flexibilisierung der Arbeitszeiten aus Unternehmersicht mittels einer Literaturrecherche zu verdeutlichen. Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen und Definitionen flexibler Arbeitszeitmodelle. Darauf folgt eine Darstellung der Chancen und Risiken in Kapitel 3. Anschließend wird die Hausarbeit in Kapitel 4 kritisch reflektiert und in Kapitel 5 mit einem Fazit abgeschlossen.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Werbung, Marketing

42.72

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: