Changemanagement und Implementierung eines Schulkonzeptes / Najlacnejšie knihy
Changemanagement und Implementierung eines Schulkonzeptes

Kód: 02784439

Changemanagement und Implementierung eines Schulkonzeptes

Autor Christoph Staufenbiel

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Hausarbeit mit dem Titel Changemanagement und Implementierung ... celý popis

45.98


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Changemanagement und Implementierung eines Schulkonzeptes

Nákupom získate 114 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Hausarbeit mit dem Titel Changemanagement und Implementierung eines Schulkonzeptes beispielhaft für die Umsetzung eines Inklusionskonzeptes geht es um die Frage, inwieweit eine Schulleitung ein Inklusionskonzept wirkungsvoll an einer Schule umsetzen und steuern kann. Die Hausarbeit wird im dazu begleitenden Seminar Schule als lernende Institution, verfasst. In der Gegenwart und in Zukunft wird die Frage für Schulen immer bedeutsamer, wie Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen in die Regelschulen integriert werden können. Im Zuge der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist diese Frage für zukünftige Schulleitungen immer wichtiger. Die Förder- oder Sonderschulen werden aufgelöst, die Schülerinnen und Schülerinnen mit Behinderungen und mit besonderen Bedürfnissen werden integriert. Dies erfordert viel Kraft, einen hohen Willen im Lehrerkollegium und vor allem gute und ausgebildete Lehrkräfte, die sich auch mit der sonderpädagogischen Thematik befasst haben.§Im ersten Kapitel wird daher explizit auf die Ziel- und Fragestellung der Arbeit eingegangen. Dies dient dazu, um das Thema wissenschaftlich abzugrenzen und eine genaue und detaillierte Fragestellungen zu formulieren.§Im zweiten Kapitel geht es um den Index für Inklusion, welcher nach Hinz und Boban grundlegend ist für die Entwicklung eines Inklusionskonzeptes. Des Weiteren wird kurz auf die Notwendigkeit der Teamarbeit zwischen den Regelschul- und Förderschullehrkräften eingegangen.§Im Kapitel drei wird ein Grobkonzept für eine inklusive Schule, welches an einer Schule umgesetzt werden soll, dargestellt. Das Inklusionskonzept beruht auf theoretischer Literatur und den Praxiserfahrungen seitens des Verfassers. Dieses Kapitel ist bedeutend und nimmt daher einen quantitativen hohen Anteil der Hausarbeit ein.§Die wesentliche Aufgabe der Schulleitung, eine eine wirkungsvolle Umsetzung des Inklusionskonzeptes zu steuern, wird in Kapitel vier erläutert. Der Verfasser geht daher noch auf die Grundlagen des Changemanagements sowie mögliche Konfliktpotentiale im Implementierungsprozess ein.§Im Kapitel fünf diskutiert der Verfasser kritisch, welche Dinge beim Implementierungsprozess bedeutsam sind und wie die Schulleitung eine wirkungsvolle Umsetzung steuern kann.§Ein Fazit erfolgt im Kapitel sechs. Hier wird Bezug genommen auf die in Kapitel eins vorangegangenen Fragestellungen. [...]

Parametre knihy

45.98



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: