Content Commerce / Najlacnejšie knihy
Content Commerce

Kód: 02414279

Content Commerce

Autor Peter Menne

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, A ... celý popis

115.94


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Content Commerce

Nákupom získate 286 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Allgemeine BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung: Content counts! auf den Inhalt kommt es an, nicht auf seine Verpackung Dr. Thomas Middelhoff (ehem. Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG) anlässlich des Deutsche Multimedia Congresses 1999)§Das Zitat verdeutlicht in wenigen Worten die Entwicklungen im Zeitalter der Informationsgesellschaft. Immer mehr Informationen stehen täglich einer stetig wachsenden Nutzergemeinde zur Verfügung. Dabei konvergieren Technologien immer stärker zu standardisierten Plattformen und gewährleisten somit einen reibungslosen Transport des Gutes Information über vielfältige Kanäle, ohne dass die Information selbst verändert werden muss. Nachdem aber allem Anschein nach der so genannte Internet Hype wie eine Luftblase zerplatzt ist und renommierte Verlagshäuser zunehmend ihre schlechte wirtschaftliche Lage beklagen, erscheint es umso wichtiger, die wirtschaftlichen Zusammenhänge im Bereich des Handels mit Inhalten näher zu betrachten. Die vorliegende Arbeit greift hierzu aufbauend auf einer volkswirtschaftlichen Einführung die Besonderheiten des Content-Marktes auf und stellt einzelne Geschäftsmodelle vor. Dabei wird stets das Ziel verfolgt, Unternehmen die Formulierung einer Content-Strategie zu ermöglichen, so dass zunächst beispielsweise Content-Klassifizierungen, bzw. -Dimensionen herausgearbeitet und Preisfindungsmodelle vorgestellt werden, um am Ende der Arbeit mit gängigen strategischen Instrumenten zu einem Strategiefindungsprozess verknüpft zu werden. Die Arbeit führt hierzu die vielschichtigen und teilweise sehr einseitigen Betrachtungen der einschlägigen Literatur und gängiger Online-Beiträge zusammen, um dem Leser somit einen möglichst tief greifenden Einblick in das Themengebiet zu ermöglichen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§VORWORTI§INHALTSVERZEICHNISII§ABBILDUNGSVERZEICHNISVI§1.EINFÜHRUNG1§1.1Problemstellung1§1.2Vorgehensweise1§2.BEGRIFFSBESTIMMUNGEN3§2.1Content3§2.2Content Management5§2.3eCommerce8§2.4Content und Commerce8§2.5Kommunikation9§3.DER CONTENT-MARKT UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VOLKSWIRTSCHAFTLICHER ASPEKTE12§3.1Traditionelle Sichtweise und Modell12§3.1.1Klassifikation von Märkten12§3.1.2Markt und Marktplatz14§3.1.3Modell und Realität15§3.1.4Rückschlüsse16§3.2Neue Sichtweise16§3.2.1Virtuelle Märkte und Marktplätze17§3.2.2Tripol als neue Marktform21§3.2.3Zwischenbetrachtung24§4.DER CONTENT-MARKT UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GEHANDELTEN GÜTER25§4.1Charakteristika des Gutes Content25§4.1.1Format25§4.1.2Technologiebindung26§4.1.3Finanzielle Bewertung26§4.1.4Mehrfachverwertung und Zielgruppe27§4.1.5Aktualität28§4.1.6Nachfrage-/Angebotsintensität28§4.1.7Häufigkeit der Veränderung29§4.1.8Eigenerstellung oder Fremdbezug30§4.1.9Content-Dimensionen31§4.2Besonderheiten des Content-Handels32§4.3Problematik der Content-Bewertung35§4.3.1Problematik der Marktstruktur35§4.3.2Modelle der Preisfestlegung39§4.3.2.1Kostenorientierte Preisfestlegung39§4.3.2.2Akzeptanzorientierte Preisfestlegung40§4.3.2.3Preisdifferenzierung40§4.3.2.4Preisfestlegung durch Produktbündelung42§4.3.2.5Zeitraumbezogene Preisfestlegung44§4.3.3Modellierung der Bezahlung44§4.3.3.1Abonnement-Modelle44§4.3.3.2Konditionsmodelle45§4.3.3.3Revenue Sharing46§4.3.4Empirische Hintergründe48§4.3.4.1Refinanzierungsmodelle in der Praxis49§4.3.4.2Preisgestaltungsmodelle in der...

Parametre knihy

115.94

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: