Danisch als Minderheitensprache in Deutschland / Najlacnejšie knihy
Danisch als Minderheitensprache in Deutschland

Kód: 02354924

Danisch als Minderheitensprache in Deutschland

Autor Sabine Storm

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Flensburg, Veranstaltung: Regional- und Minderheitensprachen in Europa, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract ... celý popis

42.72


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Danisch als Minderheitensprache in Deutschland

Nákupom získate 105 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Flensburg, Veranstaltung: Regional- und Minderheitensprachen in Europa, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in das Thema§Dänisch als Minderheitensprache in Deutschland ist ein Thema, das mir als Bewo hnerin Flensburgs schon mehrmals begegnet ist. Gerade in Flensburg sind viele Schilder und offizielle Broschüren zweisprachig, dänisch und deutsch. Durch die Grenznähe hört man auf der Straße immer wieder dänisch, ich habe Freunde, die auf dem dänischen Gymnasium in Flensburg ihr Abitur abgelegt haben und es gibt z. B. Filialen dänischer Banken (Sydbank), eine Bücherei (Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig) und eine Tageszeitung (Flensborg Avis), die in dänischer Sprache erscheint. Ich habe drei Semester Betriebliche Bildung und Management mit Dänisch studiert und beherrsche daher Dänisch in Wort und Schrift. Eine sprachliche Minderheit ist eine zahlenmäßig kleinere Sprachgemeinschaft, die mit (einer) größeren Sprachgemeinschaft(en) in einem Gemeinwesen zusammenlebt. Die Möglichkeit der Majorisierung birgt grundsätzlich die Gefahr der Unterdrückung, v.a. der übermäßigen Einschränkung von sprachlichen Rechten. Demgegenüber wird heute bisweilen sogar das Menschenrecht auf Verwendung der eigenen Sprache gefordert, und zwar nicht auf private, sondern auf öffentl. Verwendung als Schulsprache, Amtssprache, in den Medien. Die Konflikte zwischen sprachlichen Minderheiten und Mehrheiten sind z.T. sehr intensiv erforscht worden. Neben allgemein als für die sprachliche Minderheit unbefriedigend empfundene Situationen gibt es einzelne günstige, so z.B. für die Deutschsprachigen in Südtirol (Italien) oder in Nordschleswig (Dänemark). 1§In dieser Hausarbeit möchte ich nun herausfinden, wie es dazu kam, dass die dänische Sprache in Deutschland als Minderheitensprache gilt, wie verbreitet sie in Deutschland tatsächlich ist und was dafür getan wird, dass sie als Minderheitensprache geschützt wird. Außerdem möchte ich herausfinden, ob die dänische Sprache, wie sie in Deutschland gesprochen wird, mit der Sprache im Mutterland übereinstimmt.

Parametre knihy

42.72

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: