Das "chanson de la malmariée" am Beispiel des Liedes 21 aus dem Rostocker Liederbuch / Najlacnejšie knihy
Das

Code: 01610019

Das "chanson de la malmariée" am Beispiel des Liedes 21 aus dem Rostocker Liederbuch

by Jana Groh

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Forschungskolloquium: Übersetzen au ... more

17.58

RRP: 19.53 €

You save 1.95 €


In stock at our supplier
Shipping in 8 - 10 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Das "chanson de la malmariée" am Beispiel des Liedes 21 aus dem Rostocker Liederbuch

You get 44 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Forschungskolloquium: Übersetzen aus dem Rostocker Liederbuch , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Ehen nach der christlichen Glaubensauffassung auf der freien Partnerwahl beruhen und ewig währen sollen, war dies im Mittelalter kaum der Fall. Denn entsprechend des davor Jahrhunderte lang gültigen germanischen Eherechts stand das Wohl der Sippe auch im Mittelpunkt jeder Ehe. Das bedeutete, dass die Familien Eheschließungen unabhängig von der Meinung der beiden Ehepartner selbst arrangierten. Dass dies in vielen Fällen zu unglücklichen Ehen führte, erklärt sich von selbst. Die Klagen der Ehefrauen fanden Eingang in die mittelalterliche Literatur: In chansons de la malmariée wird das Leid der Frauen dargestellt. Ein Text dieser Gattung findet sich auch im Rostocker Liederbuch, nämlich im Lied 21. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer Übersetzung und Kommentierung dieses Liedes. Untersucht wird, inwiefern es sich um einen chanson de la malmariée handelt, außerdem folgt der Versuch einer dialektgeographischen Einordnung. Schließlich wird auch eine von Fritsch-Staar angebotene Übersetzung betrachtet.

Book details

Book category Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissenschaft

17.58

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: