Konsumentenverhalten von Musiktontragerkaufern / Najlacnejšie knihy
Konsumentenverhalten von Musiktontragerkaufern

Code: 02441409

Konsumentenverhalten von Musiktontragerkaufern

by Dana Kabbani

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III, Kultur- und Kunstwissenschaften ... more

96.89


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Konsumentenverhalten von Musiktontragerkaufern

You get 239 loyalty points

Book synopsis

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät III, Kultur- und Kunstwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Unsichere Marktbedingungen auf der Nachfragerseite veranlassen Musiktonträgerunternehmen ständig nach verfügbarem und noch nicht ausgeschöpften Musikressourcen zu suchen. Wird die Konsumentennachfrage nach Musiktonträgern nicht befriedigt, so wenden sich die Konsumenten vom Musikmarkt ab. Das Wunschziel der phonographischen Industrie ist daher der geregelte und voraussehbare Konsum. Jedoch bestimmt die Praxis der Musikindustrie die Angst of an active audience, whose tastes can t be predicted, whose use of music can t be completely controlled (Frith, 1981). Außerdem erhöhen die zunehmende Komplexität und die Dynamik des Marktes das Marktrisiko zusätzlich. Aus dieser Unsicherheit heraus entstand ein System der Konzentration (auf der Anbieterebene) und der Diversifikation (bezüglich des Musikrepertoires). Zur besseren Reaktion und Anpassung der Unternehmen an die sich permanent ändernde Marktsituation ist daher ein genaues Verständnis des Konsumentenverhaltens notwendig. Denn nur durch umfassende und detaillierte Informationen über die Nachfragestruktur und entwicklung können gezielte Strategien vorgenommen werden§Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Aspekten des Musikmarketing ist im deutschsprachigen Raum, aber auch über diesen hinaus, sehr dürftig. So konzentriert sich das Marketing-Schrifttum zum Themenbereich des Musikmarketing vorzugsweise auf die instrumentellen Aspekte von Musik z.B. im Bereich der Werbung oder des Sponsoring, d.h. dem Marketing mit Musik. Hingegen wird die Musik als eigenständiges Vermarktungsobjekt, d.h. dem Marketing für Musik, vernachlässigt. §Das Ziel dieser Arbeit ist, einen Beitrag zu leisten unter dem Aspekt, Musik als vermarktungsfähiges Medium anzusehen. Dazu ist eine genaue Kenntnis der Abnehmerseite notwendig, um Musik möglichst optimal zu vermarkten. In den folgenden Ausführungen werden deshalb aus der Vielzahl von Theorien und Modellen des Konsumentenverhaltens (als Teil des Marketing) diejenigen aufgegriffen und erörtert, die einerseits einen Erklärungsbeitrag zum Konsumentenverhalten von Musiktonträgerkäufern leisten können und sich andererseits durch einen relevanten praktischen Bezug auszeichnen. Da die Vermarktung von Musiktonträgern durch die Musiktonträgerunternehmen geschieht, vertritt die Arbeit hauptsächlich ihre Sicht.§Folgende Fragestellungen werden dabei berücksichtigt: Was ist Konsumentenverhalten und wodurch wird es bestimmt? Welche Bedeutung hat das Konsumentenverhalten für den Musikmarkt und wie wird es erfaßt? Welche Probleme ergeben sich daraus für die Musiktonträgerunternehmen? Welche Rolle spielen in diesem Kontext die Musikpräferenzen von Konsumenten? Inwieweit müssen Musikpräferenzen bei der globalen Vermarktung eines Künstlers oder einer Musikrichtung berücksichtigt werden? Welche Schlüsse sind daraus für das strategische Marketing und insbesondere für den Marketing-Mix zu ziehen? An diesen Fragestellungen orientiert sich der Aufbau der Arbeit.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§1.1Problemstellung1§1.2Zielsetzung und Aufbau der Arbeit1§2.Begriffsexplikationen und theoretische Fundierung3§2.1Konsumentenverhalten3§2.1.1Psychologische Determinanten des Konsumentenverhaltens4§2.1.1.1Aktivierende Prozesse: Emotion, Motivation, Einstellung5§2.1.1.2Kognitive Prozesse: Konditionierung, Informationsverarbeitung8§2.1.1.3Entscheidungsverhalten von Konsumenten: Involvement, Kaufentscheidung9§2.1.2Umweltdeterminanten des Konsumentenverhaltens11§2.1.2.1Medienumwelt12§2.1.2.2Soziale Umwelt:...

Book details

96.89

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: