Konzil von Chalcedon und seine dogmengeschichtlichen Bewertungen / Najlacnejšie knihy
Konzil von Chalcedon und seine dogmengeschichtlichen Bewertungen

Kód: 01599872

Konzil von Chalcedon und seine dogmengeschichtlichen Bewertungen

Autor Claudia Kolbe

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar Christologie, 7 Quellen im Literatu ... celý popis

40.76


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Konzil von Chalcedon und seine dogmengeschichtlichen Bewertungen

Nákupom získate 101 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Seminar Christologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Zu- und Miteinander der göttlichen und menschlichen Natur der Person Jesu Christi hat schon immer viele Theologen beschäftigt. Vor allem im 4. und 5. Jahrhundert stand sie im Mittelpunkt theologischer Streitigkeiten. Dabei kamen die kirchlichen Würdenträger in arge Schwierigkeiten: Wollten sie doch das Unmögliche ermöglichen, einerseits den Glauben an einen einzigen Gott beizubehalten, andererseits aber auch Jesus "göttliche Attribute" zuzuschreiben. Im Zentrum der Auseinandersetzungen stand demnach die Frage nach dem Verhältnis Jesu Christi zum himmlischen Vater. Die Theologen versuchten mit den Begriffen "wesenseins" und "wesensähnlich" dieses innertrinitarische Verhältnis zu beschreiben. Die Einheit von Gott und Mensch in Jesus Christus [darzustellen war] das abschließende und krönende Thema der Christologie (Ohlig, Karl-Heinz: Christologie, Bd. 1. Graz, Wien, Köln: 1989), welches auf dem Konzil von Chalcedon diskutiert wurde. Hinter meist sehr ähnlichen Begriffen verbargen sich einander entgegengesetzte Grundauffassungen des Christentums. Es ging insofern um nichts weniger als um die Aufrechterhaltung eines einheitlichen Verständnisses von Jesus und damit gleichsam um einen stabilen Glauben der Christen an Jesus Christus. Die Väter von Chalcedon hatten nun geglaubt mit ihrer Formulierung [..]in duabus naturis [...] et in unam personam atque subsistentiam concrurrente [..] endlich ein Problem gelöst zu haben, das seit 25 Jahren unabdingbar zu einer Lösung gedrängt hatte. Doch [d]ie Entwicklung verlief anders. Chalcedon wurde zum Stein des Anstoßes und zum Ausgangspunkt einer Spaltung [..] (aus: Grillmeier, Alois: Jesus der Christus im Glauben der Kirche, Bd. 2/1. Freiburg, Basel, Wien

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Religion/Theologie Judentum

40.76



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: