Pathologische bei Goethe. UEber Geisteskrankheit in Goethes Figuren und Goethes Haltung zu Irrenhausern / Najlacnejšie knihy
Pathologische bei Goethe. UEber Geisteskrankheit in Goethes Figuren und Goethes Haltung zu Irrenhausern

Kód: 01866948

Pathologische bei Goethe. UEber Geisteskrankheit in Goethes Figuren und Goethes Haltung zu Irrenhausern

Autor Paul J. Möbius

Paul Julius Möbius (1853 1907) war Neurologe, Psychiater und Wissenschaftspublizist. Der von Freud als Vater der Psychotherapie titulierte Autor widmet sich in diesem Werk Formen von Irrungen und Geisteskrankheiten in den Werken G ... celý popis

57.55


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Pathologische bei Goethe. UEber Geisteskrankheit in Goethes Figuren und Goethes Haltung zu Irrenhausern

Nákupom získate 142 bodov

Anotácia knihy

Paul Julius Möbius (1853 1907) war Neurologe, Psychiater und Wissenschaftspublizist. Der von Freud als Vater der Psychotherapie titulierte Autor widmet sich in diesem Werk Formen von Irrungen und Geisteskrankheiten in den Werken Goethes unter wissenschaftlichen Aspekten.§Neben der Definition krankhafter Geisteszustände erklärt Möbius die Bedeutung dieser Zustände für die Betroffenen. Einen großen Teil der Untersuchung nimmt die Frage ein, wie Goethes Umgang mit Geisteskranken war, wie er mit ihnen zu Studienzwecken Kontakt aufnahm und wie seine Einstellung gegenüber damaliger Zustände in den Irrenanstalten und Tollhäusern war. Nebenbei erfährt der Leser viel über den Umgang mit Kranken zu Goethes Zeiten in dem Kapitel Über das Irrenwesen in Frankfurt a. M. und im Herzogthume Weimar am Ende des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts Zum Ende untersucht der Autor Goethes Figuren auf ihre pathologischen Eigenschaften und erklärt den Unterschied zwischen dichterischer und wissenschaftlicher Auffassung verschiedener Krankheitsformen. Unter der Lupe des Autors stehen Protagonisten wie Werther, Fraust, Iphigenie, Tasso oder Wilhelm Meister. Vorliegende Ausgabe ist ein originalgetreuer Nachdruck der Ausgabe in Frakturschrift von 1898.

Parametre knihy

57.55

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: