Das Zukunftsmodell "Aktivierender Wohlfahrtsstaat" in Deutschland und Dänemark. Zwei Wohlfahrtsstaaten mit großen Unterschieden? / Najlacnejšie knihy
Das Zukunftsmodell

Kód: 15749321

Das Zukunftsmodell "Aktivierender Wohlfahrtsstaat" in Deutschland und Dänemark. Zwei Wohlfahrtsstaaten mit großen Unterschieden?

Autor Peter Krey

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die westlichen Wohlfahrtsstaaten befinden si ... celý popis

49.69


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Das Zukunftsmodell "Aktivierender Wohlfahrtsstaat" in Deutschland und Dänemark. Zwei Wohlfahrtsstaaten mit großen Unterschieden?

Nákupom získate 123 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die westlichen Wohlfahrtsstaaten befinden sich im Wandel. In den letzten Jahren wurde häufig, wenn es um arbeitsmarktpolitische Reformen und um Sozialausgaben in diesem Sektor ging, das Beispiel Skandinavien als das "Nordische Modell" herangezogen. Hierbei galt Schweden viele Jahre als Prototyp des sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaates. Entsprechend gibt es hier eine Vielzahl von abgeschlossenen Forschungsvorhaben und Veröffentlichungen. Der Blick in unser Nachbarland Dänemark, das ebenfalls als sozialdemokratischer Wohlfahrtsstaat bezeichnet wird, zeigt einige spezifische Besonderheiten zum Beispiel im Kündigungsschutzrecht auf, die für eine wissenschaftliche Betrachtung interessant erscheinen. Ein Augenmerk dieser Arbeit soll daher nicht auf Schweden sondern auf die "kleine Schwester" Dänemark gelenkt werden. Auch Deutschland hat in den letzten Jahren - und da insbesondere im Zuge der Umsetzung der sogenannten "Hartz-Gesetze" - die Arbeitsförderungspolitik im Sinne einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik umgebaut. Die Betrachtung aller skandinavischer Wohlfahrtsstaaten und ihrer Besonderheiten und der Vergleich mit Deutschland bzw. auch anderen Staaten der Europäischen Union sowie alle Felder der Sozialpolitik wäre sicherlich sinnvoll und könnte interessante Ergebnisse bringen. Allerdings wäre dieses zu umfangreich für diese Hausarbeit. Daher wird der Blick nur auf Dänemark und Deutschland und hier auf das Feld der Arbeitsmarktpolitik gelenkt. Die vorliegende Arbeit will beantworten, ob Dänemark und Deutschland trotz des Wandels der arbeitsmarktpolitischen Instrumente noch die Wohlfahrtsstaaten sind, die sie mal waren. Von dieser Leitfrage werden folgende "Unterfragen" abgeleitet: - Ist Deutschland auch nach den Hartz Reformen noch ein konservativer korporatistischer Wohlfahrtsstaat? - Ist Dänemark nach den Arbeitsmarktreformen der 1990er und 2000er Jahre noch ein sozialdemokratischer Wohlfahrtsstaat? - Ist der dänische Reformweg im Sektor Arbeitsmarkt auch eine Option für Deutschland ?

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Buchhandel, Bibliothekswesen

49.69

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: