Automaten-Mensch und die technische Situation in Europa im 18./19. Jahrhundert / Najlacnejšie knihy
Automaten-Mensch und die technische Situation in Europa im 18./19. Jahrhundert

Kód: 14281979

Automaten-Mensch und die technische Situation in Europa im 18./19. Jahrhundert

Autor Eva Bartkowski

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar Schwarze Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgehenden 1 ... celý popis

44.37


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Automaten-Mensch und die technische Situation in Europa im 18./19. Jahrhundert

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar Schwarze Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ausgehenden 18. Jahrhundert gelang es der Menschheit, erstmals arbeitsfähige Maschinen wie die Spinn-, Dampfmaschine und den mechanischen Webstuhl herzustellen. Es bezeichnet die Frühphase der europäischen Industrialisierung und den anfänglich damit verbundenen Enthusiasmus der Menschen. Folglich beginnt der westliche Mensch immer stärker, sich über seine technischen Fähigkeiten zu definieren und zu verstehen. Aufgrund dieser Kontroversen soll in der vorliegenden Arbeit das Thema "Beschreibung der Entwicklung in der anthropologischen Diskussion des Automaten-Menschen während des 18. und 19. Jahrhunderts und die daraus folgende Selbstentfremdung des Menschen aufgezeigt an E.T.A. Hoffmanns Novelle "Der Sandmann" von 1816" bearbeitet werden. Die Erzählung "Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann eignet sich hierfür besonders, da sie nach der Hochzeit der so genannten erleuchteten Maschinen, nämlich 1816, erscheint. Teilweise wird in dieser Arbeit die ironische Lesart des Hoffmanschen Textes außen vor gelassen. Es wird hingegen versucht, die in der oben genannten Zeitspanne gefallenen Äußerungen und die dazugehörigen heutigen Stellungnahmen zu ordnen, um diese in einen neuen Zusammenhang zu stellen. Anhand des Sandmanns sollen die Thesen weiter gefestigt werden.

Parametre knihy

44.37

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: