Dativ im Franzoesischen / Najlacnejšie knihy
Dativ im Franzoesischen

Kód: 02754409

Dativ im Franzoesischen

Autor Tobias Molsberger

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 3,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Französische Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dativ ... celý popis

42.50


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Dativ im Franzoesischen

Nákupom získate 105 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 3,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Französische Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dativ wird im Französischen anders realisiert als im Deutschen. Ein Beispiel hierfür ist folgender Satz: "Die Verfassung hat den Frauen das Wahlrecht gegeben". Wörtlich übersetzt hieße dieser Satz im Französischen * La constitution a les femmes le droit de voter donné. Richtigerweise muss es allerdings heißen: La constitution a donné le droit de voter aux femmes. Während im Französischen beispielsweise eine Präposition wie de oder á zur Realisierung des Dativs gebraucht wird, gibt es dies im Deutschen nicht. Im Deutschen wird das Subjekt dekliniert, vor allem im Nominativ-Fall, sodass herauskommt, dass lediglich der Nominativ durch die Nominalgruppe in Verbindung mit dessen Deklination erkennbar wird. Im Gegensatz dazu werden die anderen Fälle, also Genetiv, Akkusativ und der Dativ durch einen entsprechenden Artikel wie "dem, deren, dessen", oder "den" realisiert und lassen sich durch die entsprechenden Fragen ("Wessen? / Wen oder Was? / Wem oder Was?") bestimmen. Die Satzstruktur des Deutschen entspricht im Großen und Ganzen derjenigen des Französischen, was bedeutet, dass das Nomen bevorzugt ebenfalls vor dem Verb erscheint, mit dem signifikanten Unterschied des Dativs anstelle des Akkusativs. (Muller 2008: 179) Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Dativ im Französischen. Die Frage, die gestellt werden müsste um den Dativ in einem französischen Satz herauszufiltern wäre ungefähr, im Gegensatz zur "Wem-oder-Was-Frage" im Deutschen, "ŕ qui / de qui / chez qui / ŕ quoi / de quoi/...?". Ziel dieser Arbeit ist es, den Dativ aus der Sicht verschiedener französischer und nichtfranzösischer frankophoner Sprachwissenschaftler genauer zu beleuchten. Dazu wird zunächst ein Überblick über die Verber

Parametre knihy

42.50

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: