Einsatz ausgesuchter Methoden zur Selbstevaluation in einer Unterrichtssequenz uber Unternehmensformen in einer Klasse Bankkaufmann/frau des 1. Ausbil / Najlacnejšie knihy
Einsatz ausgesuchter Methoden zur Selbstevaluation in einer Unterrichtssequenz uber Unternehmensformen in einer Klasse Bankkaufmann/frau des 1. Ausbil

Kód: 02455803

Einsatz ausgesuchter Methoden zur Selbstevaluation in einer Unterrichtssequenz uber Unternehmensformen in einer Klasse Bankkaufmann/frau des 1. Ausbil

Autor Jürgen Kathmann

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsa ... celý popis

118.81


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Einsatz ausgesuchter Methoden zur Selbstevaluation in einer Unterrichtssequenz uber Unternehmensformen in einer Klasse Bankkaufmann/frau des 1. Ausbil

Nákupom získate 294 bodov

Anotácia knihy

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§Zuerst werden die theoretischen Grundlagen gelegt. Auf diese Weise lassen sich Missverständnisse bei der Begriffsverwendung vermeiden.§Im Kapitel 2 möchte ich auf ausgewählte didaktische und psychologischen Gesetzmäßigkeiten der Evaluation an sich eingehen, da sich für das Thema Evaluationsmethoden in der Theorie eine verwirrende Vielfalt von sinnvollen Anregungen und Regeln aus allen Forschungsgebieten finden lassen.§Diese theoretischen Grundlagen werde ich nutzen, um sie im Abschnitt 2.4 auf die praktischen Gegebenheiten des normalen Unterrichts an der Berufsschule zu beziehen.§Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen stelle ich Thesen für den erfolgreichen Einsatz von Evaluationsmethoden auf. Inwieweit die einzelne Methode erfolgreich war, wird durch die Schüler anhand eines Fragebogens selbst eingeschätzt. Durch den Fragebogen setzen sich die Schüler noch einmal mit den erlebten Methoden auseinander und analysieren deren Vor- und Nachteile für ihre eigenen Lernprozesse. Auf diese Weise hoffe ich einen zusätzlichen Effekt für meine am Anfang der Arbeit genannte Motivation für den Unterrichtsversuch zu erreichen.§Die Auswahl der eingesetzten Methoden soll im Rahmen dieser Arbeit aus Platzgründen nur kurz erörtert werden. Sie beruht auf den im theoretischen Teil der Arbeit gemachten Aussagen und der Zielsetzung der Arbeit. Den gewonnenen Raum verwende ich für eine kurze Darstellung der Methoden an sich. Viele Methoden werden in den unter-schiedlichsten Variationen im Unterricht eingesetzt oder in der Theorie analysiert. Eine Vorstellung der in der Unterrichtssequenz verwendeten Variante ist notwendig, um Missverständnisse bei der Auswertung des Unterrichtsversuches zu vermeiden.§Im dritten Teil der Arbeit gehe ich näher auf den durchgeführten Unterricht an sich ein.§An die Beschreibung des geplanten Unterrichts schließt sich die Auswertung des durchgeführten Unterrichtes an. Die Einschätzungen der Schüler werden dabei durch Beobachtungen des Lehrers zu den einzelnen Methoden ergänzt. §Theorie und Praxis führe ich dann im letzten Kapitel wieder zusammen, indem ich die Thesen aus Abschnitt 2.4 mit der Auswertung der Unterrichtssequenz vergleiche und persönliche Schlussfolgerungen für meinen Unterricht ableite.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung3§1.1Eigene Motivation3§1.2Begriffsdefinition und Zielsetzung der Arbeit4§1.3Aufbau der Arbeit5§2.Möglichkeiten und Voraussetzungen von Selbstevaluationsmethoden7§2.1Exkurs über das Wissen als das zu evaluierende Objekt7§2.2Definition von Selbstevaluationsmethoden8§2.3Voraussetzungen für den Einsatz im Unterrichtsverlauf10§2.4Thesen für den erfolgreichen Einsatz von Selbstevaluationsmethoden13§2.4.1Thesen über die richtigen Rahmenbedingungen13§2.4.2Thesen über die richtige Auswahl der Methoden13§2.4.3Thesen über den richtigen Einsatz der Methoden14§2.5Vorstellung ausgewählter Selbstevaluationsmethoden14§2.5.1Selbstevaluationsmethode: Brief an mich selbst 14§2.5.2Rollenspiel als Selbstevaluationsmethode15§2.5.3Mind Mapping als Selbstevaluationsmethode18§3.Planung der Unterrichtssequenz19§3.1Bedingungsanalyse19§3.1.1Schülerspezifische Voraussetzungen19§3.1.2Lehrerspezifische Voraussetzungen20§3.1.3Schulspezifische Voraussetzungen20§3.1.4Inhaltliche Voraussetzungen21§3.2Sachanlyse21§3.2.1Bedeutung der Unternehmensform für Kaufleute allgemein22§3.2.2Bedeutung der Unternehmensform für den Bankkaufmann speziell22§3.3Methodisch - Didaktisc...

Parametre knihy

118.81

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: