JA"dische Religion, Geschichte und Kultur / Najlacnejšie knihy
JA

Code: 12607310

JA"dische Religion, Geschichte und Kultur

by Barbara Rösch, Michael Brenner

Barbara Rösch bringt erstmals den bislang von der onomastischen und historischen Forschung übersehenen Flurnamen Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunne ... more

132.92

Availability:

50/50We think title might be available. Upon your order we will do our best to get it within 6 weeks.
We search the world

Availability alert

Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

Availability alert

Availability alert


Your agreement - Submiting you agree to the Terms and Condtions.

We will watch availability for you

Enter your e-mail address and once book will be available,
we will send you a message. It's that simple.

More about JA"dische Religion, Geschichte und Kultur

You get 327 loyalty points

Book synopsis

Barbara Rösch bringt erstmals den bislang von der onomastischen und historischen Forschung übersehenen Flurnamen Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunnen und -steine zum "Sprechen". Die erstmalige Erforschung jüdischer Alltagsgeschichte aus dem Blickwinkel der Flurnamenforschung bringt neue Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des ländlichen, vor allem bayerisch-fränkischen Judentums vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ans Licht. Dies betrifft insbesondere Details jüdischen Alltagslebens, der Lebensbedingungen und der Mobilität, aber auch die Hindernisse, die den jüdischen Landgemeinden beispielsweise auf ihrem Weg zu Märkten und Kunden, oder auch zu den Friedhöfen durch die staatlichen Obrigkeiten bereitet worden sind: etwa Ortsbetretungsverbote, erzwungene Ortsumgehungen und spezifische Zollbestimmungen für Juden (Leibzoll, Brautzoll, Totenzoll). Viele Judenwege und sinnverwandte Toponyme erwiesen sich als "Orte des Todes" - hier fanden Pogrome statt, hier wurden Juden verfolgt, ausgeraubt, ermordet. Die Erinnerung daran besteht vielfach nur durch die mündliche Tradierung dieser Namen.

Book details

Book category Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Religion/Theologie Bibelausgaben Textausgaben, Konkordanzen

132.92

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: