"Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil. Reflektion einer oesterreichischen Identitat? / Najlacnejšie knihy

Kód: 02943258

"Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil. Reflektion einer oesterreichischen Identitat?

Autor Stefan Meingast

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,4, Diplomatische Akademie Wien - Vienna School for International Studies, Veranstaltung: Kultur und Literatur in der Ersten und Zwei ... celý popis

14.95

Bežne: 16.56 €

Ušetríte 1.61 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 8 - 10 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe "Der Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil. Reflektion einer oesterreichischen Identitat?

Nákupom získate 37 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1,4, Diplomatische Akademie Wien - Vienna School for International Studies, Veranstaltung: Kultur und Literatur in der Ersten und Zweiten Republik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Biografen Karl Corino hat Robert Musil mit "Der Mann ohne Eigenschaften" den bedeutendsten deutschsprachigen Roman des zwanzigsten Jahrhunderts verfasst. Für den deutschen Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki hingegen ist Musil ein "gescheiterter Autor" dessen Sprache wenig anschaulich sei. Wenn auch Kritiker unterschiedlicher Ansicht über die schriftstellerische Bedeutung Musils sind, so ist "Der Mann ohne Eigenschaften" in anderer Hinsicht wichtig: Der Roman beschreibt in seinem Österreichbezug eine mentale Landkarte, deren Nutzen ein besonderer ist, kann sich die Lektüre des Buches, im Besonderen Kapitel 8 "Kakanien", als anschauliche Referenz für die Suche nach österreichischer Identität erweisen. Trotz eines ironisch-differenzierenden Impetus hat das Werk die Habsburger Monarchie als Hintergrund, und wenngleich er diese nicht in ihrer tatsächlichen historischen Substanz beschreiben will, schafft Musil das Seelenbild einer geordneten und wohl funktionierenden Welt, wie sie bei Entstehen des Romans in den 1930er Jahren nicht ferner hätte sein können. Im Folgenden soll auf Musils Schilderungen dieser Welt näher eingegangen werden und die Frage beantwortet werden, welchen Wert diese ironische Beschreibung "Kakaniens" für die österreichische Identität heute haben kann.

Parametre knihy

14.95



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: