Nachsommer des Barock / Najlacnejšie knihy
Nachsommer des Barock

Kód: 09034362

Nachsommer des Barock

Autor Lisa Kuhn

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Lyrik des 18. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Umfassende Gedichtsanalysen u ... celý popis

47.59


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Nachsommer des Barock

Nákupom získate 117 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Lyrik des 18. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Umfassende Gedichtsanalysen und Vergleich der Thematik der Werke aus unterschiedlichen Epochen sehr gut gelungen, gut recherchiert, stellvertretende Werke in Hinblick auf zu behandelnde Epochen und Themen sehr gut ausgewählt, Abstract: Im Zusammenhang mit der deutschen Rokokodichtung stößt man in der Forschungsliteratur auf widersprüchliche Aussagen, wenn es darum geht, den Stil dieser Lyrik zwischen 1740 und 1780 zu beschreiben, um sie von anderen Epochen und deren stilistischen Tendenzen zu unterscheiden. Einerseits wird auf die Gemeinsamkeiten mit der Aufklärungsepoche, in welche die Rokokodichtung eingebettet ist, hingewiesen. Insbesondere die aufkommende Gegnerschaft gegen den barocken Schwulst , die vor allem von revolutionären Jungdeutschen geteilt wurde, die sich vom Altmodischen des Ancien Régime loslösen wollten, wird mehrfach betont. Auf der anderen Seite finden sich an Stelle des Begriffs Rokoko Bezeichnungen wie Nachsommer des Barock oder auch Spät- und Nachbarock , die auf eine Nähe zur Lyrik des 17. Jahrhunderts schließen lassen. Alfred Anger begründet diese Widersprüchlichkeit damit, daß es sich bei der deutschen Rokokodichtung um einen typischen Übergangsstil handelt, der vieles Alte bewahrt [ ], sich aber auch schon dem Neuen öffnet und es selber hervorbringt , wodurch eine Brücke zwischen Barock und Goethezeit geschaffen wird. Die vorliegende Arbeit soll an dieser Stelle anknüpfen und die Suche nach Verbindungen zwischen Barock- und Rokokodichtung in den Vordergrund stellen. Daher wird im Folgenden der Frage nachgegangen, welche Themen und Motive aus dem 17. Jahrhundert in der Rokokodichtung aufgegriffen werden und auf welche Weise sie womöglich in ihr weiterleben. Hierzu erfolgt eine nähere Betrachtung von Barock und Rokoko, die durch die Analyse zweier stellvertretender Gedichte gestützt wird, um schließlich einen Vergleich ihrer thematischen und motivischen Gemeinsamkeiten ziehen zu können. Bei den ausgewählten Werken handelt es sich zum einen um Martin Opitz "Ich empfinde fast ein Grauen" und zum anderen um "Das Gesellschaftliche" von Friedrich von Hagedorn.

Parametre knihy

47.59

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: