Deutsche Ertragsbesteuerung grenzuberschreitender Gewinnpoolungsvertrage zwischen Kapitalgesellschaften / Najlacnejšie knihy
Deutsche Ertragsbesteuerung grenzuberschreitender Gewinnpoolungsvertrage zwischen Kapitalgesellschaften

Code: 02456260

Deutsche Ertragsbesteuerung grenzuberschreitender Gewinnpoolungsvertrage zwischen Kapitalgesellschaften

by Martin Clemens

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, Universität zu Köln, Veranstaltung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Prof. Dr. Norbert Herzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangab ... more

110.31


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Deutsche Ertragsbesteuerung grenzuberschreitender Gewinnpoolungsvertrage zwischen Kapitalgesellschaften

You get 273 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, Universität zu Köln, Veranstaltung: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Prof. Dr. Norbert Herzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§ANHANGSVERZEICHNISIV§ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV§1.EINLEITUNG1§1.1BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG1§1.2VORGEHENSWEISE1§1.3PRÄMISSEN2§2.RECHTSGRUNDLAGEN UND RECHTSNATUR DER GEWINNPOOLUNG2§2.1RECHTSGRUNDLAGEN2§2.2RECHTSNATUR3§3.ANWENDUNGSBEREICHE, FORMEN UND DURCHFÜHRUNG DER GEWINNPOOLUNG4§3.1ANWENDUNGSBEREICHE DER GEWINNPOOLUNG4§3.2FORMEN DER GEWINNPOOLUNG6§3.3DURCHFÜHRUNG DER GEWINNPOOLUNG6§3.3.1Ermittlung der Pool-Ergebnisse6§3.3.2Aufteilung der Pool-Ergebnisse7§4.GEWINNPOOLUNG IM EINKOMMEN- BZW. KÖRPERSCHAFTSTEUERRECHT8§4.1AUFNAHME DES GEGENWÄRTIGEN ERKENNTNISSTANDES8§4.1.1Auffassungen in Rechtsprechung und Literatur8§4.1.2Notwendigkeit der Überprüfung der vertretenen Auffassungen10§4.2GEWINNPOOL ALS MITUNTERNEHMERSCHAFT11§4.2.1Erste Voraussetzung: Gesellschaft zwischen den Poolpartnern11§4.2.1.1Vertragszweck als Abgrenzungskriterium11§4.2.1.2Zwecksetzung der Vertragspartner12§4.2.1.2.1Gegenläufigkeit der Zwecke?12§4.2.1.2.2Gemeinsamer Zweck13§4.2.1.3Gewinnpool als Innengesellschaft14§4.2.1.3.1Charakterisierung14§4.2.1.3.2Behandlung von Innengesellschaften im internationalen Privatrecht, Auswirkungen für die steuerrechtliche Qualifikation16§4.2.1.3.3Innengesellschaft als andere Gesellschaft 16§4.2.2Zweite Voraussetzung: Gemeinsamer Gewerbebetrieb17§4.2.2.1Tätigkeiten der Gesellschafter als Ansatzpunkt17§4.2.2.2Auseinandersetzung mit anderen Auffassungen19§4.2.3Dritte Voraussetzung: Mitunternehmereigenschaft20§4.2.3.1Mitunternehmerrisiko20§4.2.3.2Mitunternehmerinitiative22§4.3GESAMTGEWINN DER MITUNTERNEHMERSCHAFT GEWINNPOOL23§4.3.1Problemstellung23§4.3.2Grundsätzliche Überlegungen24§4.3.3Betriebsvermögen26§4.3.3.1Gewinnermittlung und Gewinnausweis26§4.3.3.2Behandlung von steuerlichen Mehr- oder Mindergewinnen30§4.3.4Sonderbetriebsvermögen31§4.4BESTEUERUNG BEI EINEM GRENZÜBERSCHREITENDEN GEWINNPOOL IM ENGEREN SINNE33§4.4.1Allgemeines33§4.4.2Nicht-DBA-Fall33§4.4.2.1Vorüberlegung33§4.4.2.2Ausländischer Mitunternehmer34§4.4.2.3Inländischer Mitunternehmer36§4.4.2.3.1Gewinnanteil36§4.4.2.3.2Sondervergütungen38§4.4.2.4Qualifikationskonflikte als steuerliches Hemmnis39§4.4.3DBA-Fall40§4.4.3.1Qualifikation der Einkünfte, Zuteilung des Besteuerungsrechtes40§4.4.3.2Inländischer Teil des Pool-Gewinns40§4.4.3.3Ausländischer Teil des Pool-Gewinns41§4.4.3.4Berücksichtigung von Auslandsverlusten beim inländischen Partner43§4.4.3.5Sondervergütungen44§4.4.3.6Qualifikationskonflikte als steuerliches Hemmnis45§4.5BESTEUERUNG BEI EINEM GRENZÜBERSCHREITENDEN GEWINNPOOL IM WEITEREN SINNE46§4.5.1Allgemeines46§4.5.2Nicht-DBA-Fall46§4.5.3DBA-Fall47§4.6BESTEUERUNG BEI BEENDIGUNG DES GEWINNPOOLS47§4.7GEWINNPOOLUNG ZWISCHEN NAHESTEHENDEN UNTERNEHMEN49§4.7.1Steuerrechtliche Anerkennung des Vertrages49§4.7.2Rechtsfolgen bei Anerkennung des Vertrages52§4.7.3Rechtsfolgen bei Nichtanerkennung des Vertrages54§5.GEWINNPOOLUNG IM GEWERBEERTRAGSTEUERRECHT55§5.1OBJEKTIVE STEUERPFLICHT55§5.2FREIBETRAG FÜR PERSONENGESELLSCHAFTEN57§5.3VERRECHNUNG VON GEWERBEVERLUSTEN58§5.3.1Begründung des Gewinnpools58§5.3.2Laufende Verlustverrechnung58§5.3.3Beendigung des Gewinnpools59§5.4SUBJEKTIVE STEUERPFLICHT60§6.ZUSAMMENFASSUNG61§LITERATURVERZEICHNIS78§URTEILSVERZEICHNIS92§RECHTSQUELLENVER...

Book details

110.31

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: