aktuelle Diskussion zur zukunftigen inflationaren Entwicklung und ihre Auswirkungen im Kontext der "Euro-Krise / Najlacnejšie knihy
aktuelle Diskussion zur zukunftigen inflationaren Entwicklung und ihre Auswirkungen im Kontext der

Kód: 01681083

aktuelle Diskussion zur zukunftigen inflationaren Entwicklung und ihre Auswirkungen im Kontext der "Euro-Krise

Autor Ulrich Müller

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, einseitig bedruckt, Note: 1.7, Hochschule Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es die Sorge um den Arbeitsplatz oder die Angst vor Terrorismus. Die ... celý popis

51.78


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe aktuelle Diskussion zur zukunftigen inflationaren Entwicklung und ihre Auswirkungen im Kontext der "Euro-Krise

Nákupom získate 127 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, einseitig bedruckt, Note: 1.7, Hochschule Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sei es die Sorge um den Arbeitsplatz oder die Angst vor Terrorismus. Die Deutschen fürchten sich vor vielen Dingen. Und das in einer Weise, die im internationalen Vergleich besonders stark ausgeprägt zu sein scheint. Allenthalben wird deshalb sogar von der German-Angst gesprochen.Was viele Deutsche gegenwärtig (wieder) besonders beunruhigt ist die Sorge vor Inflation. Laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts TNS infratest, die im Auftrag der Allianz Bank durchgeführt wurde, teilen fast die Hälfte der Befragten die Furcht vor dem Wertverlust ihres Vermögens. Wer allerdings glaubt, dass dieser Befund neu ist, der irrt.Die Angst der Deutschen vor Inflation reicht weit in die Geschichte zurück und hat ihre Wurzeln insbesondere in der Hyperinflation von 1923. Während dieser Zeit kam es zu einer drastischen Geldentwertung, die besonders für Sparer sehr schmerzhaft war. Die hohe Inflation führte schließlich zu einem Einbruch der Wirtschaftsleistung und zu einem starken Anstieg der Arbeitslosenzahl. Gegenwärtig hat die Inflationsangst der Menschen in Deutschland aber auch in anderen Ländern der Eurozone insbesondere durch die Euro-Krise und die expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) neue Nahrung bekommen (Vgl. Kapitel 2.2).Als Reaktion auf die hohe Staatsverschuldung im Euro-Raum senkte die EZB den Leitzins auf ein historisches Tief von derzeit 0,75 Prozent. Als weitere Maßnahme hat die oberste Zentralbank in der Europäischen Union Staatsanleihen von hochverschuldeten Ländern im Euroraum (z.B. Griechenland) aufgekauft. Die Befürworter dieser expansiven Geldpolitik sehen darin einen wichtigen Schritt zur Ankurbelung der Wirtschaft im Euroraum. Die Gegner hingegen warnen vor einer inflationären Entwicklung im Euroraum und sehen die Stabilität und den Bestand der Europäischen Währungsunion im Zuge der Euro-Krise in Gefahr. Als Indiz dafür wird nicht zuletzt die sinkende Kursentwicklung des Euro im Vergleich zum amerikanischen Dollar und anderen wichtigen Währungen gesehen.

Parametre knihy

51.78

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: