Allgemeinverbindlichkeit von Tarifvertragen / Najlacnejšie knihy
Allgemeinverbindlichkeit von Tarifvertragen

Kód: 02455138

Allgemeinverbindlichkeit von Tarifvertragen

Autor Björn Steckenborn

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Bankbetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In Artikel 9 Abs. 3 unseres Grundgesetzes (G ... celý popis

71.69


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Allgemeinverbindlichkeit von Tarifvertragen

Nákupom získate 177 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Universität des Saarlandes (Bankbetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In Artikel 9 Abs. 3 unseres Grundgesetzes (GG) heißt es: "Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig." Um eine solche autonome Ordnung des Arbeitslebens zu realisieren, ist der Tarifvertrag das geeignete Mittel. Als Grundlage dient das Tarifvertragsgesetz (TVG), welches eine Konkretisierung dieser garantierten Koalitionsfreiheit ist. Am 31.12.1998 galten in der Bundesrepublik 49.540 Tarifverträge, die entscheidende Bedeutung für die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen in Deutschland haben. Rund 7.700 Tarifverträge wurden davon allein im Jahr 1998 neu abgeschlossen. Seit dem Inkrafttreten des TVG am 9.4.1949 sind in der BRD 309.675 Tarifverträge abgeschlossen worden. Sie beeinflussen unbestritten die Arbeitsverhältnisse von ca. 24,5 Millionen Arbeitnehmern. Die Umschreibung der Koalitionstätigkeit in Art. 9 Abs. 3 knüpft an den Tatbestand der abhängigen Arbeit an. Sie beschränkt sich allerdings nicht nur auf Bedingungen, die das Arbeitsverhältnis betreffen, sondern möglicherweise auch auf allgemeine arbeitsrechtliche, wirtschafts- und sozialpolitische Verhältnisse.§Tarifverträge erfüllen drei wesentliche Funktionen:§1. Schutzfunktion: Der Tarifvertrag schützt den Arbeitnehmer vor einseitiger Festlegung der Arbeitsbedingungen durch den Arbeitgeber, da der Arbeitsvertrag die im Tarifvertrag festgelegten Arbeitsbedingungen nicht unterschreiten darf (Mindestarbeitsbedingungen).§2. Ordnungsfunktion: Der Tarifvertrag gibt während seiner Geltungsdauer allen Arbeitsverhältnissen, die von ihm erfaßt werden, einen bestimmten Inhalt.§3. Friedensfunktion: Während der Tarifvertragslaufzeit ist es den Arbeitnehmern nicht gestattet zu streiken, um neue Forderungen durchzusetzen.§Hiervon ausgenommen sind Warnstreiks. Das BAG urteilte am 17.12.1976, daß die Teilnahme eines Arbeitnehmers als Gewerkschaftsmitglied an einer organisierten Demonstration, trotz Verbot des Arbeitgebers, kein Kündigungsgrund ist. Obwohl der Arbeitgeber im Vorfeld die von der Gewerkschaft geforderte Lohnerhöhung bereit war zu zahlen, ist es dem Arbeiter gestattet, zur Unterstützung seiner Gewerkschaft die Arbeit niederzulegen. Mit der Möglichkeit von Warnstreiks "wurde den Gewerkschaften ein neues Kampfinstrument offeriert das von dem Augenblick an in intensivster Form genutzt worden ist".§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis3§Abbildungsverzeichnis4§Tabellenverzeichnis4§A.Tarifverträge5§I.Die Tarifvertragsparteien6§1.Der Deutsche Gewerkschaftsbund6§2.Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber8§II.Der Aufbau und die verschiedenen Arten von Tarifverträgen8§1.Der Flächen- bzw. Verbandstarifvertrag9§2.Der Lohn-, Gehalts- bzw. Vergütungstarifvertrag10§3.Der Manteltarifvertrag10§4.Der Firmen- bzw. Haustarifvertrag10§III.Die Tarifvertragsbindung13§1.Die Bindung von Beschäftigten an Tarifverträge13§2.Die Bindung von Unternehmen an Tarifverträge14§B.Die Allgemeinverbindlichkeit15§I.Die Allgemeinverbindlichkeit auf Grund des Tarifvertragsgesetzes15§1.Die Voraussetzungen der Allgemeinverbindlichkeitserklärung15§a.)Der Antrag einer Tarifvertragspartei15§b.)Die Bildung eines Tarifausschusses16§c.)Die 50 Prozent Klausel17§d.)Das öffentliche Interesse17§II.Die Allgemeinverbindlichkeit auf Grund einer Rechtsverordnung18§1.Voraussetzungen für den Erlaß einer Rechtsverordnung18§2.Die Rech...

Parametre knihy

71.69

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: