andere Welt / Najlacnejšie knihy
andere Welt

Kód: 02458861

andere Welt

Autor Daniela Adamczyk

Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:E ... celý popis

100.43

Bežne: 102.47 €

Ušetríte 2.03 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe andere Welt

Nákupom získate 248 bodov

Anotácia knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Diese Magisterarbeit mit einem Umfang von 75 Seiten und einem Anhang von 32 Seiten wurde im März 1998 im Fach Empirische Kulturwissenschaft eingereicht und wurde mit 1,5 bewertet. Der Kern der Arbeit sind die Produktanalysen von Werbespots und Printwerbung der Kaffeemarke Tchibo aus den 60er Jahren und den 90er Jahren, sowie der historische Vergleich der exotischen Werbe-Elemente und die Interpretation bezüglich der verschlüsselten gesellschaftlichen Werte.§Gang der Untersuchung:§Zuvor wird im ersten Teil der Arbeit der Forschungsstand über Werbung und Medien dargestellt und beurteilt. Verschiedene Standpunkte und die Entwicklung der Werbeforschung werden kritisch beleuchtet.§Im zweiten Teil geht es um Exotik und ihre Funktionen im Hinblick auf den Alltag und die Werbung. Was beurteilen wir als exotisch und was als fremd? Inwiefern bedingt das Eigene, der vertraute Alltag erst das Fremde und das Fremde somit das Eigene? Warum eignet sich Exotik besonders für die Werbung?§Der dritte Teil befaßt sich mit der Werbewirtschaft und dem Wertewandel. Die Entwicklung der Werbewirtschaft, der Werbeträger und -formen werden dargestellt, sowie Zielgruppenanalysen, der gesellschaftliche Wertewandel im 20. Jhdt. und der Wandel der Werbestrategien besprochen.§Im anschließenden Hauptteil folgen die Produktanalysen. Die Werbefilmanalysen stützen sich auf Einstellungsprotokolle, die die filmischen Mittel wie Schnitt, Einstellungsgröße, Kameraperspektive und Dialog/Musik analysierbar machen. Fokus der Analysen sind fotographische und filmische Techniken und dominante Codes mittels derer Exotik konstruiert wird: Wie werden Fremde dargestellt? Was sind die exotischen Elemente?§Der historische Vergleich macht zum einen deutlich, wie sich filmische und fotografische Werbemöglichkeiten entwickelt haben und zum anderen wird anschaulich gemacht, daß sich die gesellschaftlichen Werte verändern, die in der Werbung verschlüsselt sind.§Kritisch beleuchtet wird dabei die exotistische Verklärung, die Reduzierung der Wirklichkeit der Anderen auf isolierte kulturelle Elemente, die europäische Sehnsüchte befriedigen sollen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§EINLEITUNG1§A.FORSCHUNGSSTAND§1.1.Werbung als Forschungsthema5§Werbung als Manipulationsinstrument - "der passive Rezipient"§Paradigmenwechsel - "der aktive Rezipient"§Medienproduktion und -rezeption als wechselseitige Kommunikation§Das "encoding-decoding Modell" von Stuart Hall§Cultural Studies§Produkt-, Rezeptions- und Produktionsanalysen§1.2.Medien-Fremdheitsforschung12§Sozial-politischer Hintergrund der Konjunktur der Fremdheitsforschung§Kategorien der Fremdheit in den Medien§B.EXOTIK UND IHRE FUNKTIONEN§1.1.Exotik und Alltag16§1.2.Exotik in der Werbung19§C.WERBEWIRTSCHAFT UND WERTEWANDEL21§Entwicklung der Werbewirtschaft und heutige Werbeverdrossenheit der Rezipienten§Werbeträger und -formen§Zielgruppenanalysen als Grundlage der Werbung§Gesellschaftlicher Wertewandel im 20. Jahrhundert§Wandel der Werbestrategien§D.PRODUKTANALYSEN DER TCHIBO-FERNSEH- UND PRINTWERBUNG - AUS DEN 60ER UND 90ER JAHREN§1.1.Analyse und Interpretation einer Printwerbung von 1964 mit dem Tchibo-Experten "Wer ist der Dicke neben dem Massai?"26§Symbole der Macht als dominante Codes:§a)Körperhaltung, Gesichtsausdruck und Kleidung§b)Der Werbetext§c)Symbolisches Geschlechterverhältnis§Zusammenfassung§1.2.Analyse und Interpretation der Tchibo-Printwerbung von 1996/97 "Tchibo verbindet die Menschen, deren Leidenschaft Kaffee ist. Übe...

Parametre knihy

100.43

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: