Bedeutung von Narrationen fur die Padagogik unter Berucksichtigung literaturwissenschaftlicher Erzahltheorien / Najlacnejšie knihy
Bedeutung von Narrationen fur die Padagogik unter Berucksichtigung literaturwissenschaftlicher Erzahltheorien

Kód: 05298157

Bedeutung von Narrationen fur die Padagogik unter Berucksichtigung literaturwissenschaftlicher Erzahltheorien

Autor Karl-Heinz Dehn

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Erziehungswissenschaft, Allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In den politischen, w ... celý popis

139.77


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Bedeutung von Narrationen fur die Padagogik unter Berucksichtigung literaturwissenschaftlicher Erzahltheorien

Nákupom získate 346 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Erziehungswissenschaft, Allgemeine Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In den politischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Debatten der letzten Jahre wird oft die Meinung vertreten, daß pädagogische Prozesse genauso steuerbar sind wie der Bau eines Autos. Pädagogisch gesteuerte Prozesse mit definierten Bildungszielen sind jedoch von vielen Einflüssen abhängig, die von Pädagogen nicht beeinflußt werden können. Dies gilt für die Schule ebenso wie für Personalentwicklungsmodelle, insbesondere aber auch für die Vorstellungen von Persönlichkeit und individueller Identität.§In dieser Arbeit wird zunächst umrissen, welche Bedeutung Narrationen haben und in welchen Formen sie vorkommen. Es stellt sich die Frage, ob verschiedene wissenschaftliche Erkenntnismodelle, die eine vermeintlich objektive Erkenntnis der Welt ermöglichen, nicht doch auf einer narrativen Grundlage beruhen, und die Welt erst durch Narrationen konstruiert wird. Kommunikation wäre damit die Basis einer spezifischen Realitätsgenerierung. Die Art der Wahrnehmung und der Interpretation von Realität ist damit abhängig von sozialen Prozessen.§Der Begriff des Prozesses deutet schon darauf hin, daß ein bestimmter Vorgang eine bestimmte Zeit braucht - und Narrationen Ereignisse zwischen zwei Zeitpunkten beschreiben (und ggf. bewerten). So ist nun zu untersuchen, welche Rolle der Zeitfaktor spielt.§Mit Kommunikation und Narrationen befaßt sich schwerpunktmäßig die Literaturwissenschaft. Anhand erzähltheoretischer Modelle wird nun definiert, was eine Narration ist. Auf dieser Basis werden die Zusammenhänge zwischen Narrationen und pädagogischem Handeln aufgezeigt. Auf Grundlage der hieraus gewonnenen Erkenntnisse wird an Beispielen von Neil Postman untersucht, inwieweit seine Vorschläge für eine besser Pädagogik a) Narrationen und b) pädagogisch anwendbar sind.§Die Untersuchung kommt zu dem Schluß, daß Pädagogen innerhalb einer narrativ gestalteten Wirklichkeit Erziehungs- und Bildungsprozesse nur begrenzt beeinflussen können.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§0Inhaltsverzeichnis1§1.Vorwort4§2.Einführung in das Thema Was sind Narrationen ?5§2.1Die Bedeutung der Narrationen im Alltag7§2.1.1Persönliche Erzählungen9§2.1.2Selbst-Erzählungen10§2.1.3Gesellschaftliche Erzählungen11§2.1.4Erzählungen in den Medien12§2.1.5Kommunikative Gattungen13§2.2Narrationen in der Geschichte der Pädagogik14§2.2.1Platon16§2.2.2G. Pico della Mirandola17§2.2.3Hermann Gmeiner18§2.3Anthropologie und Narrationen19§2.4Rhetorik und Narrationen22§2.5Zusammenfassung des 2. Kapitels25§3.Die narrative Gestalt(ung) der Wirklichkeit26§3.1Erkenntnis in der Moderne27§3.1.1Die Krise in den Sozialwissenschaften29§3.1.2Sozialwissenschaft als Ideologie31§3.2Alternative Paradigma für die Sozialwissenschaften32§3.2.1Das Menschenbild als Paradigma der Sozialwissenschaften33§3.2.2Der Mensch als individueller Konstrukteur einer Wirklichkeit35§3.2.3Der Radikale Konstruktivismus in Thesen36§3.2.4Die Grenzen des Radikalen Konstruktivismus37§3.2.5Menschliche Wirklichkeit als sprachlich-kulturelle Gestalt(ung)38§3.2.5.1Der Gedanke der Narrativität41§3.2.5.2Zusammenfassung der Thesen zur sprachlichkulturellen Gestalt(ung) der Wirklichkeit43§3.3Kommunikation als Realitätsgenerierung44§3.3.1Narrationen und Gestalt(ung)46§3.3.2Metaphern, Worte und Begriffe47§3.3.3Konventionalisierung und De-Konventionalisierung/Zentripetale - zentrifugale soziale Prozesse48§3.3.4Konsequenzen für ein alternatives Wissenschaftsverständnis51§3.3.5Zusammenfassung der Thesen zur Ko...

Parametre knihy

139.77

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: