Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529) / Najlacnejšie knihy
Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529)

Kód: 01611975

Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529)

Autor Isabelle Schleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1,2, Université du Luxembourg (Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissensc ... celý popis

44.37


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Die Belagerung Wiens durch die Osmanen (1529)

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1,2, Université du Luxembourg (Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Globalgeschichte, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anhänger des Islam, von den Europäern des Mittelalters und der frühen Neuzeit auch noch Mauren oder Sarazenen genannt, stellten lange Zeit das typische Feindbild Europas dar. Im Mittelalter gab es viele Kreuzzüge der Christen gegen Andersgläubige, vor allem aber gegen die Muslime, besonders als diese zuerst 1077, dann wieder 1187 und 1244 Jerusalem eroberten. Von nun an waren die Muslime diejenigen, die das Christentum bedrohten. Im Jahre 1453 wurde Konstantinopel und damit auch das christliche Weströmische Reich, von den Osmanen erobert. Die Mauren haben schon lange vorher große Teile Spaniens unter ihre Herrschaft gebracht, Granada, der letzte maurische Stützpunkt in Spanien, fiel erst 1492. Damit waren zwar die maurische Vorherrschaft in Spanien und die Reconquista endgültig vorbei, doch im vorderen Orient entstand schon eine neue Bedrohung für das christliche Europa, das Osmanische Reich. Nach und nach eroberten die Osmanen den Balkan und standen schließlich 1529 zum ersten Mal vor den Toren Wiens, einer der größten und mächtigsten europäischen Städte des 16. Jahrhunderts. Ein Schock für das Christentum. Eine Welle des Schreckens überschwemmte Europa. Die Furcht vor den muslimischen Türken war groß. In dieser Arbeit will ich den Verlauf der ersten Wiener Türkenbelagerung von 1529 näher erläutern und ihre Auswirkungen auf die Relationen zwischen Christentum und Islam bewerten. Wie sahen die Christen die Muslime? In welcher Hinsicht beeinflusste die erste Wiener Türkenbelagerung die vorherrschenden Stereotypen? Die Osmanen gehören zu den Turkvölkern Zentralasiens. Der erste Stammesherrscher der Osmanen, dessen Leben und Wirken historisch belegt ist, ist Osman, der zwischen 1258 und 1326 lebte. Die Osmanen wurden aber auch deshalb nach diesem Stammesoberhaupt benannt, da er um 1299 selbständiger Herrscher über ein kleines Gebiet in Westanatolien wurde. Traditionell gilt 1299 als das Gründungsjahr des Osmanischen Reiches.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Neuzeit bis 1918

44.37



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: