Eignung von Stock-Option-Planen als internes Anreiz- und UEberwachungsinstrument der Unternehmungsleitung in deutschen Aktiengesellschaften / Najlacnejšie knihy
Eignung von Stock-Option-Planen als internes Anreiz- und UEberwachungsinstrument der Unternehmungsleitung in deutschen Aktiengesellschaften

Kód: 02455132

Eignung von Stock-Option-Planen als internes Anreiz- und UEberwachungsinstrument der Unternehmungsleitung in deutschen Aktiengesellschaften

Autor Roland Knieps

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität zu Köln (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Suche nach Instrumen ... celý popis

102.71


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Eignung von Stock-Option-Planen als internes Anreiz- und UEberwachungsinstrument der Unternehmungsleitung in deutschen Aktiengesellschaften

Nákupom získate 253 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität zu Köln (Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Suche nach Instrumenten und Mechanismen zur verbesserten Anreizgestaltung und Überwachung in Aktiengesellschaften ist nicht neu und basiert auf der Annahme, daß die Interessen des Managements nicht unbedingt mit denen der anderen beteiligten Interessengruppen übereinstimmen müssen. Es wird aus diesem Grund versucht, das Verhalten der Unternehmungsleitung durch den Einsatz geeigneter Kontrollmechanismen zu steuern. In die gleiche Richtung zielt eine Verhaltenssteuerung durch Anreizsysteme, mit deren Hilfe die Interessen der verschiedenen Anspruchsgruppen aneinander angeglichen werden sollen. Speziell wertorientierte Anreizkonzepte, die auf der Grundlage der Shareholder-Value-Theorie entwickelt wurden, haben dabei in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Nachdem diese Theorie zunächst in den USA auf breite Zustimmung traf, gibt es mittlerweile auch in Deutschland kaum mehr Aktiengesellschaften, die nicht von sich behaupten würden, eine wertorientierte Strategie zu verfolgen.§Ein bedeutendes Instrument wertorientierter Anreizsysteme sind Stock-Option-Pläne für die Unternehmungsleitung. Deren Einführung ist in Publikumsaktiengesellschaften mit der Hoffnung verbunden, daß durch eine Kopplung der Managementvergütung an den Marktwert der Gesellschaft die Interessendivergenz zwischen Eigentümern und Management reduziert und dadurch die Gefahr von Unternehmenskrisen minimiert werden kann. Die Eignung des Instruments ist dabei in der Wirtschaftswissenschaft durchaus umstritten. Der praktischen Ausgestaltung von Stock-Option-Plänen wird mitunter vorgeworfen, den Grundsatz der Wertorientierung nicht tatsächlich zu verfolgen, sondern dem Management lediglich ungerechtfertigt hohe Gehälter zu bescheren. Im Rahmen dieser Arbeit wird auf Grundlage dieser widersprüchlichen Einschätzungen diskutiert, unter welchen Voraussetzungen Stock-Option-Pläne eine Interessenangleichung in Aktiengesellschaften bewirken und damit einen Beitrag zur Überwachung der Unternehmungsleitung leisten können. Ergebnis der Ausarbeitung ist die Formulierung von Gestaltungsempfehlungen für Stock-Option-Pläne als sinnvolles Instrument der Überwachung in Publikumsaktiengesellschaften.§Gang der Untersuchung:§Den thematischen Einstieg in die Arbeit bildet ein grundlegender Überblick über das System der internen und externen Überwachung von Publikumsaktiengesellschaften in Deutschland. Es werden in der Folge Ansätze vorgestellt, die darauf abzielen, bestehende Kontrollfunktionen zu optimieren. Ausgehend von der Forderung nach einer effizienten Überwachung der Unternehmungsleitung wird auf die Bedeutung von Anreizsystemen als Instrument der Unternehmungssteuerung eingegangen.§Nach der Einführung in die theoretischen Grundlagen von Anreizsystemen zu Beginn des dritten Kapitels erfolgt eine begriffliche Definition wertorientierter Entlohnung. In einem nächsten Schritt werden die wichtigsten Funktionen wertorientierter Anreizsysteme (Personalselektion und -bindung, die nachhaltige Unternehmenswertsteigerung und die Funktion der optimalen Risikoallokation) definiert und beschrieben sowie die grundlegenden Anforderungen an wertorientierte Anreizsysteme am Beispiel des Stock-Option-Plans (Akzeptanz und Operationalität, Beeinflußbarkeit und Manipulationsresistenz sowie Anreizkompatibilität) spezifiziert.§Kapitel vier beginnt mit einem Überblick über den Stand der Managemententlohnung in Deutschland und einer Charakterisierung des Instruments der Stock Options. Im Anschluß an diese einleitende Beschreibung wird auf allgemeine Problemfelder (z.B. Free-Rider-Verhalten und insiderrechtliche Probleme) beim Einsatz von Stock-Option-Plänen eingegangen und geäußerte Kritik an bestehend...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

102.71

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: