Die Frauenreformkleidung / Najlacnejšie knihy
Die Frauenreformkleidung

Kód: 02892802

Die Frauenreformkleidung

Autor Heinrich Pudor

Der Autor Heinrich Pudor, ( 31. August 1865 in Loschwitz bei Dresden; _ 22. Dezember 1943 in Leipzig) war Publizist und einer der Pioniere der Freikörperkultur in Deutschland. 1893 siedelte seine Familie nach London über, kurz zuv ... celý popis

31.15


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 5 - 7 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Die Frauenreformkleidung

Nákupom získate 77 bodov

Anotácia knihy

Der Autor Heinrich Pudor, ( 31. August 1865 in Loschwitz bei Dresden; _ 22. Dezember 1943 in Leipzig) war Publizist und einer der Pioniere der Freikörperkultur in Deutschland. 1893 siedelte seine Familie nach London über, kurz zuvor erschien in Dresden Pudors Nackende Menschen. Jauchzen der Zukunft, das erste bedeutende deutschsprachige Werk zum Naturismus. In der Folgezeit veröffentlichte er zahlreiche Publikationen sowohl zur Lebensreform-Bewegung. Der vorliegende Band ist ein Beitrag zur Philosophie, Hygiene und Ästhetik des Kleides. Illustriert mit 68 S/W-Abbildungen. Das Kleid besteht im Gegensatz zu zwei- oder mehrteiliger Kleidung nur aus einem Teil, das den Oberkörper und die Beine bedeckt. Der untere Teil eines Kleides ist wie ein Rock geschnitten, während das Oberteil sehr unterschiedlich fallen kann. Beispielsweise können die Saumlänge, der Ausschnitt und der Schnitt der Ärmel stark variieren. Den jeweils herrschenden Vorstellungen über Anstand, Etikette und Mode folgend sind Kleider entweder mit Ärmeln in einer als ausreichend empfundenen Länge ausgestattet oder sie werden, wie dies beispielsweise bei Dirndln üblich ist, mit einer kurzen Bluse oder einem enganliegenden Kleidungsstück darunter, getragen. Bei Abendkleidern waren auch kurze Ärmel, verbunden mit langen Handschuhen, üblich. Je nach Temperatur oder Art des Materials Kleider wird unter Kleidern auch ein Unterkleid oder ein Unterrock getragen. (Wiki)§§Nachdruck der Originalauflage von 1903.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Ethnologie Volkskunde

31.15

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: