Die Kirche zu Plauen bei Dresden / Najlacnejšie knihy
Die Kirche zu Plauen bei Dresden

Kód: 15488144

Die Kirche zu Plauen bei Dresden

Autor A. Jädicke

Die Kirche zu Plauen bei Dresden im Kulturbild der Zeit bis 1900. Illustriert mit 32 S/W-Tafeln. Die Auferstehungskirche Plauen ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Dresden, im südwestlich gelegenen Stadtteil Plauen. Den ers ... celý popis

32.45


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 5 - 7 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Die Kirche zu Plauen bei Dresden

Nákupom získate 80 bodov

Anotácia knihy

Die Kirche zu Plauen bei Dresden im Kulturbild der Zeit bis 1900. Illustriert mit 32 S/W-Tafeln. Die Auferstehungskirche Plauen ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Dresden, im südwestlich gelegenen Stadtteil Plauen. Den ersten Kirch- (bzw. Kapellen-)bau vermutet man um 1150. Während der Hussitenkriege wurde 1429 allerdings der damalige Bau fast vollständig zerstört. Im Jahr 1466 wurde durch den Rat von Dresden als Patronatsherr des Kirchenpatronats die Kirche wiederhergestellt und um 13 Meter nach Osten verlängert (nunmehrige Grundfläche: 124,90 m˛) und am 17. März 1467 feierlich geweiht. Außerdem erhielt die Kirche ihren Turm in jener Höhe, wie er für über 400 Jahre - bis 1893 - bestand. 1878 wurde im Zuge des wachsenden Einwohnerstandes der 4. Kirchbau umfassend erneuert und im Süden eine Sakristei von 48,50 m˛ Grundfläche angebaut, wobei Weihnachten 1878 die Weihe der Kirche stattfand. Der Hofmüller und Fabrikant Traugott Bienert schenkte anlässlich der Sanierung der Kirche eine neue Orgel mit 1168 Pfeifen. 1892 wurde schließlich der Turmhelm erneuert und erhöht, und eine Uhr angebracht. Diese fertigte 1892 die Leipziger Turmuhrenfabrik Bernhard Zachariä. 1893 stiftete Bienert schließlich vier neue Glocken. Von den bis dahin genutzten vorreformatorischen Glocken, die seit 1467 (oder schon früher) der Gemeinde gedient hatten, wurden zwei vom Kirchenvorstand zur Aufhängung auf dem Turm des neugebauten Plauener Rathauses bestimmt. (Wiki) Nachdruck der Originalauflage von 1900.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Kulturgeschichte einzelne Themen und Gegenstände

32.45

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: