Rolle des polnischen Finanzsystems in der Transformation / Najlacnejšie knihy
Rolle des polnischen Finanzsystems in der Transformation

Kód: 02459387

Rolle des polnischen Finanzsystems in der Transformation

Autor Jens Dietrich

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: VWL I - Witschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangab ... celý popis

99.80


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Rolle des polnischen Finanzsystems in der Transformation

Nákupom získate 246 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: VWL I - Witschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Effizient arbeitenden Finanzmärkten wird allgemein eine große Bedeutung für eine funktionierende Marktwirtschaft beigemessen. Aber welche Rolle spielen sie in den Transformationsländern, also jenen, die sich gerade im Übergang von einer Plan- zu einer Marktwirtschaft befinden? Dieser Frage wird in der vorliegenden Arbeit am Beispiel Polens, wo dieser Übergang bisher relativ erfolgreich verläuft, nachgegangen.§Gang der Untersuchung:§Dazu wird zunächst eine Einführung in die Funktionsweise der sozialistischen Planwirtschaft, speziell des Geld- und Kreditwesens, in Polen gegeben. Darauf aufbauend wird im Hauptteil der Arbeit untersucht, inwieweit die wesentlichen Institutionen des polnischen Finanzsystems, konkret die Geschäftsbanken, die Zentralbank sowie der Aktien- und Rentenmarkt, der ihnen nach westlichem Muster zugedachten Aufgabe, ein stabiles und effizientes System der Kapitalallokation zu schaffen, in den vergangenen 10 Jahren gerecht geworden sind. Insbesondere wird gezeigt und begründet, dass ein grosser Teil der Investitionen als Direktinvestitionen an den Kapitalvermittlern vorbei geflossen ist. Daneben wird auch auf Aspekte der Stabilität des polnischen Finanzsystems im Zusammenhang mit den jüngsten internationalen Finanzkrisen (Asien, Russland) eingegangen. Die Arbeit endet mit einem kurzen Ausblick, der Anhang enthält Tabellen zur Entwicklung der Volkswirtschaft allgemein und speziell des Geld- und Kreditwesens in den 90er Jahren.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Vorwort1§Inhaltsverzeichnis2§Abkürzungsverzeichnis4§0.Einführung6§1.Die Ausgangslage8§1.1Das Erbe des "real existierenden Sozialismus"8§1.1.1Struktur und Funktionsweise planwirtschaftlich geprägter Volkswirtschaften8§1.1.2Geldverfassung und Kreditwesen im Sozialismus10§1.2Exkurs: Zur sozioökonomischen Geographie Polens12§1.3Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Reformen in Polen bis zum Beginn der Transformation13§2.Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen der Transformation in Polen17§2.1Die Auswirkungen des Systemumbruchs auf den realen Sektor17§2.1.1Exkurs: Die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union18§2.2Grundprobleme der Transformation: Stabilisierung und Entwicklung21§2.3Der Balcerowicz-Plan und das Stabilisierungsprogramm des Internationalen Währungsfonds24§2.4Der Verlauf des Privatisierungsprozesses27§2.5Die Fiskalpolitik30§3.Die Tätigkeit der polnischen Nationalbank33§3.1Gesetzliche Rahmenbedingungen33§3.2Die polnische Währungspolitik34§3.2.1Rückblick: Wechselkurssystem und Devisenbewirtschaftung in den 80er Jahren34§3.2.2Das Stabilisierungsprogramm des Internationalen Währungsfonds und die Auswirkungen auf die Wirtschaft36§3.3Die Geldpolitik der Polnischen Nationalbank41§3.3.1Das geldpolitische Umfeld41§3.3.2Die Instrumente der Geldpolitik43§3.3.3Die Geldpolitik in der näheren Zukunft47§4.Die Rolle der Finanzmärkte im polnischen Transformationsprozeß48§4.1Der Sektor der Geschäftsbanken49§4.1.1Die Restrukturierung des Geschäftsbankensektors im Zuge der Transformation49§4.1.2Das Problem der schlechten Kredite und die Bereinigung der Bankbilanzen52§4.1.3Die Leistungsfähigkeit der polnischen Geschäftsbanken54§4.2Die Entwicklung der übrigen Finanzmärkte58§4.3Internationale Finanzkrisen65§4.3.1Verlaufsmuster und Gefahren internationaler Finanzkrisen65§4.3.2Auswirkungen der jüngsten internationalen Finanzkrisen auf Polen66§5.Fazit70§Anhang73§Literaturverzeichnis78

Parametre knihy

99.80

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: