"Die Sammlung" - Entstehung, Inhalte und Anspruch einer Exilzeitschrift / Najlacnejšie knihy

Kód: 01670381

"Die Sammlung" - Entstehung, Inhalte und Anspruch einer Exilzeitschrift

Autor Jasmin Liese

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Massenexodus der Dichter setzte ein; noch nie zuvor in der Geschichte hat ein ... celý popis

16.63

Bežne: 18.44 €

Ušetríte 1.81 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 8 - 10 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe "Die Sammlung" - Entstehung, Inhalte und Anspruch einer Exilzeitschrift

Nákupom získate 41 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Massenexodus der Dichter setzte ein; noch nie zuvor in der Geschichte hat eine Nation innerhalb weniger Monate so viele ihrer literarischen Repräsentanten eingebüßt. So beschreibt Klaus Mann 1933 nach der Machtergreifung Hitlers die Situation. Viele Vertre-ter der geistigen Elite Deutschlands mussten ihr Heimatland verlassen. Die einen erkannten, in welch gefährliche Lage sie sich mit einem längeren Aufenthalt bringen würden, die ande-ren wurden im eigenen Land nicht mehr geduldet. Das nationalsozialistische Regime unter Adolf Hitler baute auch im Kulturbereich einen immer größer werdenden propagandistischen Apparat auf, der alle Tätigkeiten von Schriftstellern und Verlagen überwachte. Gerade dieser ursprünglich unpolitische Bereich wurde komplett einer politischen Steuerung und Lenkung unterworfen. Gesetze gegen die freien Künste, Bücherverbrennungen, Verbote und Zensur waren die Maßnahmen der Nationalsozialisten, um öffentlich verbreitetes Gedankengut zu filtern und nach ihren Wünschen zu modifizieren. Trotzdem beschreibt Golo Mann den Zustand seines Bruders folgendermaßen: Nie lebte Klaus intensiver, angespannter, tätiger, als in den ersten Jahren der Emigration; darum wohl auch: nie glücklicher" . Tatsächlich befand sich Klaus Mann während der frühen Exilphase auf dem Höhepunkt seines künstlerischen Schaffens. In dieser Zeit entstanden der Roman Mephisto (1936) sowie Der Vulkan (1939). Es mag daran liegen [ ] dass die Emigrati-on ihnen eine neue Aufgabe gegeben hat [Klaus und Erika Mann] verstehen sich nun als Sprachrohr des Gothas der deutschen Intelligenz. Deshalb verwendet Klaus Mann zunächst all seine Mühen auf sein erstes großes Werk im Exil: Die Literaturzeitschrift Die Samm-lung . Diese ist das Thema der folgenden Seiten. Zunächst wird der Untersuchungsgegenstand in seiner Entstehung vorgestellt werden. Anschließend soll ein Überblick über wichtige äußere Umstände, Hintergründe und daraus resultierende Probleme für die Herausgabe der Zeitschrift gegeben werden. Der Hauptteil soll klären, inwieweit der Herausgeber Klaus Mann sich an seine eigenen, im Vorwort formulierten Ziele halten konnte. Hier wird auch auf Kritik der Forschungsliteratur eingegangen und zum Schluss ein Fazit gezogen werden.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissenschaft

16.63



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: