Die Sprachverhaltnisse der Juden in Isaak Euchels Komoedie "Reb Henoch", oder / Najlacnejšie knihy
Die Sprachverhaltnisse der Juden in Isaak Euchels Komoedie

Kód: 01683924

Die Sprachverhaltnisse der Juden in Isaak Euchels Komoedie "Reb Henoch", oder

Autor Anna Theresa Wendel

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Isaak Euchel verfasste um 1793 seine Komödie RebHenoch, oder. Woß tut me dami ... celý popis

11.33


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 8 - 10 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Die Sprachverhaltnisse der Juden in Isaak Euchels Komoedie "Reb Henoch", oder

Nákupom získate 28 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Isaak Euchel verfasste um 1793 seine Komödie RebHenoch, oder. Woß tut me damit, in welcher der Gebrauch unterschiedlicher Sprachen und Idiome nebeneinander, darunter Jiddisch, Hebräisch und Hochdeutsch, auf humorvolle Weise der Zeichnung der auftretenden Figuren und ihrer Konflikte untereinander dient. (Gruschka 2004, S.45)Euchel wuchs in einer Umbruchzeit auf, in der die Umgangssprache der Juden, das Westjiddische, immer mehr zugunsten des Deutschen verdrängt wurde. Es war eine Zeit in der die Mehrheit der Juden weder gutes Deutsch noch gutes Hebräisch sprachen. (Aptroot et al. 2010, S.10) Diese damalige linguistische Umbruchsituation bildet den Rahmen für sein Stück RebHenoch. (Strauss 2010, S.343)Im Folgenden möchte ich nun auf die linguistischen Eigenheiten der Juden im Stück eingehen und habe hierzu exemplarisch drei Charaktere ausgewählt: RebHenoch, dessen Tochter Hedwig und den Studiosus Markus. Doch zunächst soll eine kurze Einführung in die Zeit der jüdischen Aufklärung und die damalige Situation der Juden in Deutschland gegeben werden. Anschließend werde ich auf den Autor und sein Stück eingehen. Nach der Analyse der sprachlichen Besonderheiten folgt ein kurzes Fazit.

Parametre knihy

11.33

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: