Wirkung von OEstrogenen und Gestagenen auf den Knochenstoffwechsel / Najlacnejšie knihy
Wirkung von OEstrogenen und Gestagenen auf den Knochenstoffwechsel

Kód: 02444220

Wirkung von OEstrogenen und Gestagenen auf den Knochenstoffwechsel

Autor Meike Küster

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 2,0, Technische Universität München (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Ein Mangel von Sexualhormo ... celý popis

68.01

Bežne: 69.40 €

Ušetríte 1.39 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Wirkung von OEstrogenen und Gestagenen auf den Knochenstoffwechsel

Nákupom získate 168 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 2,0, Technische Universität München (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Ein Mangel von Sexualhormonen. vor allem Östrogenen (das weibliche Hormon 17ß-estradiol) hat einen beschleunigten Abbau von Knochengewebe zur Folge, der sich hauptsächlich im trabekulären Knochen manifestiert. Hier tritt eine Perforation des Lamellenknochens ein, die das Knochengewebe langfristig porös macht. Im Hinblick auf die gestiegene Zahl von Osteoporose Erkrankungen stellt sich die Frage des Einflusses von Sexualhormonen auf den Knochenstoffwechsel.§Östrogene und Gestagene haben sich in der peri- und postmenopausalen Hormonsubstitution als adäquate Behandlungsmethode zur Stabilisierung des Knochens gezeigt und es ist ein Anliegen der Medizin, diesen protektiven Effekt auch präventiv im Rahmen der hormonalen Kontrazeption zu nutzen.§Die Frage des detaillierten Regulationsmechanismuses der Hormone im Knochenstoffwechsel steht noch aus. obwohl Theorien existieren, wie anbole und stabilisierende Wirkung in Modeling und Remodeling moduliert werden. Bisher gab es diverse Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Knochenstoffwechsel-Parameter, die aus Blut und Serum isoliert werden müssen, und deren Auswertung, doch mit neuartigen Meßmethoden und -techniken konnte dieses Problem gelöste werden.§Die hormonale Kontrazeption in Form der Pille hat sich seit ihrer Einführung in den späten sechziger Jahren als handhabbare und leicht applizierte Methode der Verhütung manifestiert und die enthaltenen Östrogenen und Gestagene wirken zweifach:§Als Schwerpunkt steuern sie den Hormonzyklus der Frau dahingehend, dass die Eizellen nicht befruchtet werden können und zusätzlich stellen sie einen Schutzfaktor des Knochengewebes dar.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.EINLEITUNG5§2.KNOCHENAUFBAU6§2.1STRUKTUR DES KNOCHENS6§2.1.1Zellbestandteile9§2.1.1.1Osteoblasten10§2.1.1.2Osteozyten10§2.1.1.3Osteoklasten10§2.1.2Entstehung von Knochengewebe11§2.2KNOCHENUMBAU12§2.2.1Modeling und Remodeling13§2.2.1.1Modeling13§2.2.1.2Remodeling14§2.2.1.2.1Ruhephase15§2.2.1.2.2Aktivierungsphase16§2.2.1.2.3Resorption16§2.2.1.2.4Umstellungs- und Kopplungsphase16§2.2.1.2.5Formation17§2.2.2Faktoren mit Wirkung auf den Knochen19§2.2.3Schwellenkonzepte19§2.2.3.1Bereich von Degeneration und Atrophie ( Acute disuse window )20§2.2.3.2Bereich der Homöostase des Knochenstoffwechsels ( Adapted window )20§2.2.3.3Bereich der kompensierbaren Mehrbelastung ( Mild overload window )20§2.2.3.4Bereich kompensatorischen Mehrbelastung ( Pathologic overload window )21§2.3KNOCHENSTOFFWECHSEL22§2.3.1Untersuchungsmethoden22§2.3.2Biochemische Marker22§2.3.2.1Marker des Knochenaufbaus22§2.3.2.1.1Alkalische Phosphatase (AP)22§2.3.2.1.2Osteocalcin (OC oder Bone Gla-Protein)23§2.3.2.1.3Carboxyterminales Prokollagen I Peptid24§2.3.2.2Marker des Knochenabbaus24§2.3.2.2.1Pyridinolin und Deoxypyridinolin (DPD)24§2.3.2.2.2istente saure Phosphatase (Tr-SP) im Serum25§23.2.3Calcium- und Phosphatstoffwechsel25§2.3.2.3.1Calcium in Serum und Urin25§2.3.2.3.2Calcitonin26§2.3.2.3.3Parathormon (PTH)26§2.3.2.3.4D-Hormone27§2.3.2.3.5Anorganisches Phosphat im Serum27§3.HORMONE28§3.1ÖSTROGENE28§3.1.1Arten von Östrogenen28§3.1.2Dosierung von Östrogenen28§3.1.3Folgen eines Östrogenmangels29§3.1.4Wirkungen von Östrogenen32§3.2GESTAGENE35§3.2.1Arten von Gestagenen35§3.2.2Dosierung von Gestagenen35§3.2.3Wirkungen von Gestagenen35§3.2.4Ausgewählte Gestagene und ihre Wirkungen36§3.2.4.1Dienogest36§3.2.4.2Desogestre...

Parametre knihy

68.01

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: