Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes / Najlacnejšie knihy
Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes

Kód: 01616287

Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes

Autor Juliane Meyer

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt (FH ), Veranstaltung: Vertrieb, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir ... celý popis

44.14


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Discounter als Ausdruck der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Fachhochschule Erfurt (FH ), Veranstaltung: Vertrieb, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben im Jahrzehnt des Discounts , schreibt Franz Kotteder in der Einleitung seinesBuches Die Billig-Lüge . Vieles spricht dafür, dass er Recht hat, denn heute findet sich fürnahezu jede Branche ein Discounter vom Friseur ( Mc Cut ) über Fluglinien ( Ryanair )und Textilgeschäfte ( KiK ) bis hin zu den großen Lebensmitteldiscountern wie Aldi und Lidl .Ein Blick in die Statistiken untermauert diese Entwicklung. Die Anzahl der Discounter imLebensmitteleinzelhandel stieg vom 01.01.2007 bis zum 01.01.2008 um 2,1 Prozent, währenddie Anzahl der Supermärkte insgesamt (kleine Supermärkte mit 100-299m2 Fläche und großeSupermärkte mit 400-999m2 Fläche) in der gleichen Zeit um 8,5 Prozent sank. Damit gibt esseit dem 01.01.2008 in Deutschland erstmals mehr Discounter (15.468) als Supermärkte(14.082). Der Umsatz der Discounter stieg im Vergleichszeitraum ebenfalls (+6,3 Prozent),im Gegensatz zu jenem der Supermärkte. Dieser sank um 4,7 Prozent. Die Discounter habendamit einen Gesamtanteil von 37,2 Prozent am Umsatz des deutschen Lebensmitteleinzelhandels.Die Supermärkte sind mit 15 Prozent nicht einmal halb so stark. Nur dieVerbrauchermärkte (mit Flächen größer/gleich 2.500m2) liegen mit 39,7 Prozent noch leichtvor den Discountern (siehe Abbildung 1). Die Discounter sind aus dem Einkaufsverhalten der Deutschen nicht mehr wegzudenken.Verglichen mit 2006 decken sich die Bundesbürger sogar wieder etwas häufiger bei Aldi, Lidlund Co ein: 63 Prozent shoppen mindestens einmal pro Woche beim Discounter. Vor zweiJahren lag der Wert noch bei 60 Prozent. Wie und warum es zu diesem Aufschwung der Discounter kam und wie sich dieser Trend aufdie wirtschaftliche Entwicklung auswirkt, wird im Folgenden näher beschrieben. Dabei wirdverstärkt auf die Discounter im Bereich des deutschen Lebensmitteleinzelhandelseingegangen, da diese als stellvertretend für die Branche gelten.

Parametre knihy

44.14

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: