Diskussion und Einordnung von Erklarungsansatzen fur den demografischen Wandel / Najlacnejšie knihy
Diskussion und Einordnung von Erklarungsansatzen fur den demografischen Wandel

Kód: 15380103

Diskussion und Einordnung von Erklarungsansatzen fur den demografischen Wandel

Autor Janine Tyzak

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel bezeichnet im Allgemeinen die Veränderung innerhalb der Bevölkerungsst ... celý popis

42.50


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Diskussion und Einordnung von Erklarungsansatzen fur den demografischen Wandel

Nákupom získate 105 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel bezeichnet im Allgemeinen die Veränderung innerhalb der Bevölkerungsstruktur. Diese Veränderungen in der Bevölkerungsdynamik werden gegenwärtig häufig mit den Begriffen "älter", "bunter" und "weniger" assoziiert. Diese stark pointierte Begriffszuschreibung lässt sich auf die drei zentralen Faktoren der Demografie zurückführen. Die Fertaltiäts- , Mortalitäts- und Migrationsraten erweisen sich als grundlegend für die Veränderung innerhalb der Dynamik einer Bevölkerung. Nun lässt sich die Frage stellen in welcher Beziehung die drei Faktoren mit den Begriffen "älter", "bunter" und "weniger" stehen? Seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts lässt sich in Europa und besonders in Deutschland der Trend erkennen, dass die Bevölkerung generell älter wird. Des Weiteren wird die Bevölkerung immer heterogener durch Zuwanderungen aus dem Ausland und die Geburtenrate scheint einen Tiefpunkt erreicht zu haben. Diese Effekte lassen durch die langfristige Veränderung innerhalb der demografischen Struktur erkennen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war noch eine in etwa konträre Bevölkerungssituation erkennbar. Daraus lässt sich schließen, dass sich in Europas hat sich ein Wandel zwischen zwei Phasen mit verschiedenen Bevölkerungsdynamiken vollzogen hat. Dieser Wandel zwischen zwei Phasen der demografischen Transformation wird in der Fachliteratur auch als demografischer Übergang bezeichnet. In der folgenden Hausarbeit wird der demografische Wandel detailliert in ihren Theorien und Kritikpunkten erklärt, um die Bevölkerungsprozesse seit Beginn des 19. Jahrhunderts in (West-) Europa zu illustrieren und einen Überblick über demografischen Transformationsprozesse Deutschlands zu ermöglichen. Im Anschluss werden kontrastive Positionen bezüglich demografischer Prozesse dargelegt, um eine Grundlage für die Diskussion zu bieten, in welcher sich die positiven und pessimistischen Positionen auch aktuell erkennen lassen. Die Diskussion versucht in ausgewählten Punkten die enge Wechselbeziehung von demografischen Prozessen und politischen, sozialen und ökonomischen Gegebenheiten an aktuellen Beispielen zu erläutern und zu erörtern, ob die aktuelle Situation Deutschlands ausgehend von der geringen Fertilitätsrate als Chance oder Risiko angesehen werden könne. Abschließend werden wichtigste Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf weitere Forschungsgebiete gegeben.

Parametre knihy

42.50

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: