logistik- und prozessorientiertes Controllinginstrument / Najlacnejšie knihy
logistik- und prozessorientiertes Controllinginstrument

Kód: 02456039

logistik- und prozessorientiertes Controllinginstrument

Autor Andreas Krahe

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologie), Veranstaltung: Logistik, Prof. Dr. Pete ... celý popis

202.86


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe logistik- und prozessorientiertes Controllinginstrument

Nákupom získate 500 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologie), Veranstaltung: Logistik, Prof. Dr. Peter Klaus, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis5§Abbildungsverzeichnis6§0.Abstract8§1.Prozeß- und logistikorientierte Kostenrechnung8§Teil A: Eignung bekannter Kostenrechnungssysteme als modernes Controllinginstrument§2.Veränderungen in den Unternehmensstrukturen13§3.Anforderungen an ein Controllinginstrument15§3.1Aufgabe des Controlling15§3.2Auswirkungen der veränderten Unternehmensstrukturen auf die Anforderungen an ein Controllinginstrument16§4.Kritische Beurteilung etablierter Kostenrechnungssysteme im Licht der neuen Anforderungen20§4.1Klassische Vollkostenrechnung mit Zuschlagskalkulation20§4.2Grenzplankostenrechnung nach Kilger24§4.3Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung nach Riebel29§5.Prozeßorientierung als Ausweg33§5.1Grundgedanke der Prozeßorientierung in der Kostenrechnung33§5.2Das System der Prozeßkostenrechnung35§5.3Kritik an der Prozeßkostenrechnung37§Teil B: Konzipierung des Kostenrechnungssystems§6.Prinzipielle Modifikationen der bekannten Form der Prozeßkostenrechnung40§6.1Realisierung als Teilkostenrechnung42§6.2Zweckpluralität - zwei Systeme in einem48§6.2.1Die Basisrechnung als Grundlage51§6.2.2Grundlegender Verrechnungsgang52§6.2.3Kostenstellenrechnung als differenzierendes Element54§6.3Zeitorientierung55§7.Das System im Detail58§7.1Erfassung der Kosten in der Basisrechnung58§7.2Ermittlung der Daten der transformierten Basisrechnung62§7.2.1Planung der Prozeßinanspruchnahme62§7.2.2Basisrechnung der Prozeßinanspruchnahme70§7.2.3Tabelle der Ressourceninanspruchnahme72§7.2.4Tabelle der Ressourcenkosten76§7.2.5Basisrechnung des kumulierten bewerteten Prozeßflusses78§7.2.6Transformierte Basisrechnung79§7.3Kilgers Bezugsgrößen: andere Daten, gleiches Prinzip86§7.4Prozesse der innerbetrieblichen Leistungserbringung87§7.5Liegeprozesse90§7.6Das Dilemma der Rüstprozesse94§7.7Auswertungen der Kostenrechnung96§7.7.1Kostenkontrolle96§7.7.2Ergebnisrechung als stufenweise Gemeinkostendeckungsrechnung101§7.7.3Kalkulation105§7.8(Vermeintliche) Sonderfälle110§7.8.1Varianten110§7.8.2Einzelaufträge114§7.9Rückführung der Kostentreiber auf die Kostenbestimmungsfaktoren114§8.Realisierungsvereinfachungen116§9.Schnittstellen zu anderen Rechnungen118§9.1Investitionsrechnungen118§9.2Lebenszyklusrechnungen120§9.3Konstruktionsbegleitende Kalkulationsrechnungen123§10.Kritische Beurteilung der Eignung des entwickelten Kostenrechnungssystems als modernes Controllinginstrument126§Teil C: Umsetzung des Kostenrechnungssystems in ein DV-Konzept§11.Datenmodell130§11.1Konzept des relationalen Datenbankmodells130§11.2Methodik132§11.2.1Entitiy-Relationship-Diagramm (ER-Diagramm)132§11.2.2Relationenschemata136§11.3Darstellung des Datenmodells mittels ER-Diagramm138§11.4Enwurf der Relationenschemata147§11.5Weitere Daten155§12.Funktionsmodell155§12.1Vorgehensweise und Methodik155§12.2Beschreibung der Module162§12.2.1Übersicht über die Module162§12.2.2Hauptsteuerung165§12.2.3Modul "Konsolidiert_PVNs"166§12.2.4Modul "Erzeugt_Bestandsveränderungsrechnung"169§12.2.5Modul "Erzeugt_Leistungsrechnung_Absatz"170§12.2.6Modul "Erzeugt_Basisrechnung_der_Prozeßinanspruchnahme"171§12.2.7Modul "Erzeugt_KT-Basisrechnung"174§12.2.8Modul "Plant_var_KstKosten"175§12.2.9Modul "Erzeugt_Basisrechnung_des_ku...

Parametre knihy

202.86

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: