Elektrochemische Grundlagen Der Isolierung Von Gefugebestandteilen in Metallischen Werkstoffen / Najlacnejšie knihy
Elektrochemische Grundlagen Der Isolierung Von Gefugebestandteilen in Metallischen Werkstoffen

Kód: 02235856

Elektrochemische Grundlagen Der Isolierung Von Gefugebestandteilen in Metallischen Werkstoffen

Autor Walter Koch

In der Metallographie werden die verschiedenen Gefügebestandteile eines Metalls durch spezifische Ätzverfahren sichtbar gemacht. Das Agens, das auf die polierte Metalloberfläche einwirkt, löst verschiedene Phasen un­ terschiedlich ... celý popis

64.62


Skladom u dodávateľa v malom množstve
Odosielame za 12 - 17 dní

Potrebujete viac kusov?Ak máte záujem o viac kusov, preverte, prosím, najprv dostupnosť titulu na našej zákazníckej podpore.


Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Elektrochemische Grundlagen Der Isolierung Von Gefugebestandteilen in Metallischen Werkstoffen

Nákupom získate 160 bodov

Anotácia knihy

In der Metallographie werden die verschiedenen Gefügebestandteile eines Metalls durch spezifische Ätzverfahren sichtbar gemacht. Das Agens, das auf die polierte Metalloberfläche einwirkt, löst verschiedene Phasen un­ terschiedlich, und es entsteht ein Gefügerelief, bei dem die schwerer lös­ lichen Bestandteile hervorstehen. A b b i 1 dun g 1 Gefügerelief eines langzeitig geglühten technischen Stahles a) Aufsicht b) Sicht in der Schliffebene Abbildung 1 zeigt das am Beispiel eines langzeitig geglühten technischen Stahles, dessen Gefüge, Abbildung 1a, im wesentlichen aus ot-Eisen­ Mischkristallen, dem sog. Ferrit (1), und Mischkristallen des rhombi­ schen Eisenkarbids (Fe,Me)3C, dem sog. Zementit (2), besteht (Me = Legierungsmetall). Durch das Ätzen erfolgt, Abbildung lb, ein gewisses Freilegen der Zementitteilchen. Denkt man sich diesen Vorgang konse­ quent weitergeführt bis zum völligen Auflösen des Ferrits und völligen Freilegen der Zementitkristalle, so kommt man zu einer "Isolierung" des Zementits. Gelingt eine Isolierung, so erhält man die freigelegten Teilchen, das " Iso 1 a t ", in Form eines feinen Kristallpulvers. Man kann es dann einer eingehenden analytischen und strukturanalytischen Untersuchung zuführen und auch viele weitere Eigenschaften, magnetische und optische, Dichte und chemische Eigenschaften leichter daran studieren, als das im Stahlgefüge möglich ist.

Parametre knihy

64.62

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: