Enterprise Application Integration / Najlacnejšie knihy
Enterprise Application Integration

Kód: 02441694

Enterprise Application Integration

Autor Peter Lutz Pischke

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Thema ... celý popis

132.01


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Enterprise Application Integration

Nákupom získate 327 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Thema Enterprise Application Integration (EAI) ist nach eBusiness ein neuer Hype der Softwareindustrie, allerdings mit einer wesentlich erhöhten Komplexität. Diese Ausarbeitung verfolgt dazu, einen entgegen dem Markt üblichen, eigenständigen Ansatz, der aus einem Prototypen und dessen Positionierung mit durchgängiger Dienstleistung besteht.§Der Schwerpunkt der Dienstleistung und der verwendeten Technologie, ist die nonintrusive, strukturelle Integration von Systemen und Anwendungen auf der Ebene der Anwendungsschnittstellen mittels nativer C++ bzw. Java-Treiber, was eine, lediglich von der zu integrierenden Anwendung abhängige Projektierung ermöglicht und die bestehenden IT-Strukturen auf niedriger Ebene bereinigt und somit für zukünftige Anforderungen vorbereitet.§Den typischen Risiken der Veränderungen von gewachsenen Strukturen wird durch den integrativen Lösungsansatz, unter Zuhilfenahme der bestehenden Leistungsbereiche der Firma begegnet. Es besteht eine hohe Variabilität des Vorgehens mit Standards auf der Metaebene (Modellebene), mit hoher Priorität auf die Einhaltung international vereinbarter Standards, wie XML.§Anforderungen an den Leser:§Als übergeordnete Methodik wurde Systems Engineering und der prinzipielle Aufbau von Businessplänen genutzt. Die Programmtechnische Detailierung wird auf den im Haupttext dargestellten XML-Codes beschränkt. Somit ist die Thematik auch für Nicht-IT ler verständlich gehalten. Um der hohen Komplexität Rechnung zu tragen, wurde ein umfangreiches Glossar, das vertiefende und ergänzende Informationen enthält, hinzugefügt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§KAPITEL 1: Einleitung1§Vorstellung der Firma 1§Überblick1§Leistungsbereiche1§Kunden (Auszug)2§KAPITEL 2: Systemgestaltung3§Vorgaben3§Zielbeschreibung3§Zielobjekt3§Zieleigenschaft3§Zielausmass3§zeitlicher Bezug3§Restriktionen3§Beachtung der gegebenen Rahmenbedingungen3§DirXML als zu verwendende Technologie4§Bearbeitungshinweise4§Verlässlichkeit der Informationen4§Verwendete Methodik4§Systemgestaltung und -abgrenzung4§Begriffsdefinition4§KAPITEL 3: Umfeldbetrachtung EAI7§Das Produkt EAI7§Motivatoren für EAI7§Technisch begründete Motivatoren7§Betriebswirtschaftlich begründete Motivatoren8§EAI als fundamentale Basis für ebusiness9§Die Vision9§Begriffe11§Anforderungen von E-Business an die IT11§Die Realität12§Die Realisierung13§Zusammenfassung14§Ursachen gegenwärtiger Schwierigkeiten15§Technologiebezogene Ursachen15§Gegenbewegung16§Ursachen in der Art der IT-Beschaffung16§Verantwortung der Architektur16§Grad des Einbezugs des Managements in IT-Entscheidungen16§Ursachen in der Softwareindustrie17§Schneller-Besser-Billiger-Philosophien18§Kundenbindungsorientierte vs. standardisierte Lösungen18§Gegenbewegung18§Zusammenfassung19§KAPITEL 4: EAI-Markt20§EAI-Software Marktklassifizierung20§Grobklassifizierung20§Differenzierung nach Herkunft20§Differenzierung nach der Systemarchitektur der Lösung20§Feinklassifizierung21§Differenzierung nach der Integrationsmethode21§Differenzierung nach der Schnittstellen-Architektur21§Marktportfolio EAI-Software22§Marktentwicklung EAI-Software23§Marktanteile - Gesamtmarkt23§Aktienindizes23§Lizenzumsatz - Gesamtmarkt24§Umsatz mit Dienstleistungen24§Markttrends25§Integration von EAI-Fähigkeiten in Standardsoftware25§B2B-F...

Parametre knihy

132.01

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: