Entwicklung des Telekommunikationsmarktes seit dem Wegfall des Monopols der Deutschen Telekom / Najlacnejšie knihy
Entwicklung des Telekommunikationsmarktes seit dem Wegfall des Monopols der Deutschen Telekom

Kód: 02459491

Entwicklung des Telekommunikationsmarktes seit dem Wegfall des Monopols der Deutschen Telekom

Autor Sandra Müller

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,2, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Telekommunikationsmarkt (im folgenden: TK-Markt) ... celý popis

145.66


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Entwicklung des Telekommunikationsmarktes seit dem Wegfall des Monopols der Deutschen Telekom

Nákupom získate 360 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,2, Universität Hamburg (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Der Telekommunikationsmarkt (im folgenden: TK-Markt) gilt seit dem 01.01.1998 als liberalisiert. Immer mehr neue Anbieter etablieren sich seitdem neben dem Ex-Monopolisten mit ihren Produkten auf dem deutschen Markt. Diese Entwicklung führt zu einem vielfältigeren - aber unübersichtlicheren - Angebot auf dem TK-Markt. Durch allgegenwärtige Werbung prägt die Telekommunikation (im folgenden: TK) zusehends den Alltag der Konsumenten.§Der Schwerpunkt der Arbeit besteht in der Untersuchung des Konsumentenverhaltens. Diese fokussiert den klassischen TK-Markt unter besonderer Berücksichtigung von speziellen tendentiellen Entwicklungen hinsichtlich des Verhaltens der Konsumenten. Die zentralen Fragen lauten:§Wie verhalten sich die Konsumenten auf dem liberalisierten TK-Markt?§Hat sich ihr Verhalten durch die Liberalisierung verändert?§Welche Entwicklungen weist das Konsumentenverhalten des TK-Marktes auf?§Die Darstellung des Konsumentenverhaltens wird durch die empirische Studie über das Verhalten von kaufmännischen Auszubildenden in Hamburg ergänzt. Es soll gezeigt werden, inwieweit die Jugendlichen - als spezielle Konsumentengruppe betrachtet - als Konsumenten auf dem TK-Markt agieren. §Interessant erscheint in diesem Zusammenhang, ob sich die Befragten als Gruppe in sich und im Vergleich zur Gesamtbevölkerung bzgl. des Konsumentenverhaltens und diesbezüglicher Entwicklung unterscheiden.§Zunächst wird der TK-Markt in Deutschland grundlegend definiert und charakterisiert, um einen Überblick zu schaffen.§Hierzu werden die Entwicklungen der Anbieter in der TK-Branche unter chronologischen Gesichtspunkten und der klassische TK-Markt bzgl. Festnetz- und Mobiltelefonie skizziert. Abschließend werden die Segmente "Internet" und "innovative Bestrebungen" in Kürze vorgestellt.§Desweiteren folgt die Darstellung der theoretischen Grundlagen des Marketing, welche im weiteren Verlauf von Bedeutung sind.§Zum einen wird an dieser Stelle die Marketingforschung beschrieben, die als strukturelle Grundlage für die eigene empirische Untersuchung dient. Zum anderen erfolgt die Darstellung der Käuferverhaltensforschung, welche Erklärungen für das Konsumentenverhalten auf dem TK-Markt liefert.§Das Konsumentenverhalten auf dem klassischen TK-Markt unter entwicklungsspezifischen Gesichtspunkten wird verdeutlicht, indem auf der einen Seite Sekundärdaten herangezogen und auf der anderen Seite Primärdaten gewonnen werden, die vergleichend evaluiert werden. Schließlich erfolgt der Rückgriff, indem das dargelegte Konsumentenverhalten auf dem TK-Markt anhand der Theorien zur Käuferverhaltensforschung erklärt wird.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§I.InhaltsverzeichnisII§II.AbbildungsverzeichnisV§III.TabellenverzeichnisVI§IV.AbkürzungsverzeichnisVII§1.Einleitung.1§1.1Problemstellung1§1.2Gang der Untersuchung2§2.Der Telekommunikationsmarkt in Deutschland3§2.1Definition und Merkmale des Telekommunikationsmarktes3§2.2Entwicklung der Anbieter auf dem Telekommunikationsmarkt5§2.2.1Deutsche Telekom AG6§2.2.2Konkurrenz der Deutschen Telekom AG7§2.3Klassischer Telekommunikationsmarkt9§2.3.1Festnetztelefonie10§2.3.1.1Ferngespräche11§2.3.1.2Ortsgespräche13§2.3.2Mobiltelefonie14§2.4Internet18§2.5Innovationen auf dem Telefonsektor19§2.5.1Telefonie via Internet19§2.5.2Telefonie via Fernsehkabel21§2.5.3Telefonie via Funk22§3.Theoretische Grundlagen ausgewählter Marketing-Aspekte23§3.1Definition und Merkmale des Marketing23§3.2Marketingforschung im Marketingsystem24§3.2.1Definition und Merkmale der Marketingforschung2...

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

145.66

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: