Erfolgsanalyse deutscher Neuemissionen von 1998-2000 / Najlacnejšie knihy
Erfolgsanalyse deutscher Neuemissionen von 1998-2000

Kód: 02441520

Erfolgsanalyse deutscher Neuemissionen von 1998-2000

Autor Philipp Dehn

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Regensburg (Philosophische Fakultät III), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Am 14. März 2001 erreichte de ... celý popis

110.35


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Erfolgsanalyse deutscher Neuemissionen von 1998-2000

Nákupom získate 273 bodov

Anotácia knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Regensburg (Philosophische Fakultät III), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Am 14. März 2001 erreichte der NEMAX-ALL-SHARE-Performance-Index, der Index des Neuen Marktes, mit 1688 Punkten den tiefsten Stand seit seiner Gründung vor vier Jahren. Beinahe an seinem Geburtstag, dem 10. März. Seit dieser Zeit durchlebte der Index mehrere stürmische Phasen. Im Herbst 1998 boomte der Neue Markt das erste Mal, stagnierte anschließend, ehe er im Herbst 1999 wieder kräftig anzog. In der genannten Zeit verdreifachte sich der Index, bis er schließlich im Frühjahr 2000 seinen Höhepunkt mit 9604,46 Punkten erreichte. Immer mehr Unternehmen wagten den Gang an die Börse, um auch an der schon fast drei Jahre dauernden Aktienhausse zu partizipieren. Die Nachfrage nach den immer jünger werdenden Neuemissionen war außerordentlich, vor allem bei den Privatanlegern, die ihre Risikoaversion bezüglich des Risiko-Wachstumsmarktes Neuer Markt immer mehr vergaßen.§Doch dann verlor der Markt an Boden und reduzierte seinen Wert in den folgenden zwölf Monaten um 81 %. Nicht nur der deutsche Markt wurde von diesem Einbruch erfasst, auch die amerikanische Technologiebörse NASDAQ. Ursache für die Explosion und den anschließenden Absturz an den Venture Capital Märkten war wahrscheinlich eine falsche Einschätzung des Technologiebedarfs, um das Jahr-2000-Problem zu meistern, in Verbindung mit einer übertriebenen Börseneuphorie. Solide Unternehmen, mit einwandfreien Umsatz- und Gewinnzahlen sind ebenfalls von der Marktkonsolidierung betroffen. Nichtsdestoweniger könnte dadurch dem Neuen Markt geholfen werden, Venture Kapitalisten erneut anzulocken. Zusätzlich würde sich noch positiv auswirken, dass die Zulassungskriterien für die Börsenkandidaten erhöht und die Anleger zukünftig sicherlich risikobewusster handeln werden.§Ob, wie und in welchem Umfang deutsche Neuemissionen in der Vergangenheit erfolgreich waren, wird nun in der folgenden Arbeit untersucht. Anschließend wird getestet inwieweit bestimmte Einflussfaktoren für den Erfolg ursächlich gewesen sind.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisV§AbkürzungsverzeichnisVIII§1.Die Krise am Neuen Markt1§2.Erläuterung des Begriffs IPO2§3.Vorbereitung und Organisation des Börsengangs3§4.Die Preisfestsetzung4§4.1Das Festpreisverfahren4§4.2Das Bookbuildingverfahren5§5.Die Märkte für Neuemissionen in Deutschland6§5.1Die Segmente der Frankfurter Wertpapierbörse6§5.2Die Entwicklung der IPO - Kultur in Deutschland8§6.Möglichkeiten der Performancemessung10§6.1Die Emissionsrendite10§6.1.1Berechnungs- und Bereinigungsverfahren für die Emissionsrendite11§6.1.1.1Der unbereinigte Buy and Hold Return (BHR)11§6.1.1.2Der bereinigte Buy and Hold Abnormal Return (BHAR)11§6.1.2Forschungsergebnisse früherer Studien12§6.1.2.1Positive Emissionsrenditen durch Underpricing12§6.1.2.2Die Rolle des Lead Underwriters in der Preisfindungsphase14§6.1.2.3Das Underpricing-Phänomen15§6.1.2.3.1Die Winner s Curse Hypothese von Rock16§6.1.2.3.2Der Einfluss von Unsicherheiten17§6.1.2.3.3Die Reputationshypothese18§6.1.2.3.4Underpricing als Zeichen für Unternehmensqualität19§6.1.2.3.5Die Unabhängigkeit des Underpricing von der Branche19§6.1.2.3.6Die Marktsituation vor der Emission20§6.1.2.3.7Der Einfluss des Wettbewerbs unter den Banken21§6.1.2.3.8Die Seven Percent Solution in den USA22§6.1.2.3.9Underpricingdifferenzen durch unterschiedliche Emissionsverfahren23§6.1.2.3.10Geringeres Underpricing durch strategische Zuteilung23§6.2Die langfristige Performance von IPOs24§6.2.1Berechnungs- und Bereinigungsverfahren der langfristigen Ren...

Parametre knihy

110.35

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: