Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes / Najlacnejšie knihy
Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

Code: 02414659

Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

by Jan Kröger

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Fachhochschule Lippe und Höxter in Lemgo (Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Im Zeitalter der elektronischen Datenve ... more

93.82

RRP: 95.77 €

You save 1.95 €


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Erstellung eines Prototyps zum sicheren und gesteuerten Zugriff auf Dateien und Dokumente auf Basis von Lotus Domino und Notes

You get 234 loyalty points

Book synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,0, Fachhochschule Lippe und Höxter in Lemgo (Elektrotechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Im Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung werden immer mehr Informationen auf Computersystemen gespeichert und verwaltet. Um diese Datenflut, die sich innerhalb vieler Jahre ansammelt, sinnvoll zu verwalten und die Nutzung der Daten möglichst unkompliziert zu gestalten, werden die Daten in Datenbanksystemen gespeichert. Diese Systeme nehmen Daten auf, egal ob in Wort oder Bild, stellen sie dem Nutzer zur Verfügung und garantieren ein höchst mögliches Maß an Sicherheit. Der User muss sich vor der Nutzung des Systems authentifizieren, meistens mit einem Usernamen und einem von ihm bestimmten Passwort. Nur mit diesen Daten kann der User auf die Datenbank und dessen Dokumente zugreifen. Die Dokumente, und damit das Know-how der Firma, sind somit für dritte Personen nicht ersichtlich. Somit können selbst sensible Daten auf diesen Systemen gespeichert werden.§Dabei sind mehrere Systeme im Spiel, wie z.B. IBM AS/400, Lotus Domino, Unix, Novell, ect. Jedes System erfordert eine separate Anmeldung, bevor es Daten freigibt. Wenn zusammengehörige Daten auf verschiedenen Systemen getrennt voneinander gesichert werden, ist es für den User unkomfortabel, wenn er sich alle Daten einzeln zusammenstellen muss. Ein System, das diese zusammengehörigen Daten aus einer Hand liefern könnte, wäre wünschenswert. Die grundlegende Anforderung war, ein Grafik-Archiv, das auf einem Festplattenlaufwerk gespeichert ist, Internetfähig zu machen. Die Dateien sollen also in eine Datenbank kopiert werden und von jedem Internetzugang der Welt aus zugänglich sein.§Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit wird eine Datenbank entwickelt, die selbständig aus einzelnen Quellen Datensätze importiert und zusammengehörende Datenelemente in Dokumente schreibt. Die Datenbank soll intern genutzt werden können, sowie über das Internet zugänglich sein.§Für den Nutzer ergeben sich folgende Vorteile:§- Das Grafik-Archiv ist übersichtlich in einer Datenbank verfügbar§- zusammenhängende Daten sind in einem Dokument vereint§- Sicherheitslücken werden geschlossen§- der Zugriff über das Internet wird möglich§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Inhaltsverzeichnis4§1.Einleitung6§1.1Konzept7§2.Allgemeine Grundlagen8§2.1Vorteile eines Datenbankbasierenden Archivs8§3.Analyse des Ist-Zustandes9§3.1Nachteile des Ist-Zustandes10§4.Festlegung des Soll-Zustandes11§4.1Kriterien des Soll-Zustandes11§4.2Vorteile des Soll-Zustandes14§5.Funktionsweise der Datenbank und deren Automatismen16§5.1Verwendete und eingebundene Systeme16§5.1.1IBM AS/40016§5.1.2Novell17§5.2Datenspeichernde Komponenten (Datenbank)17§5.3Dateneinholende Komponenten (Agenten & Scripte)18§5.3.1Abgleich mit der AS/40018§5.3.2Einfügen der TIF-Dateien21§5.3.3Vergabe der Leserechte23§5.3.4Userrollen23§6.Die Prototyp-Datenbank im Einsatz25§6.1Einsatz mit der Client-Software Lotus Notes25§6.1.1Verschieden Ansichten und ihre Kriterien25§6.1.2Ausführbare Aktionen30§6.1.3Volltextsuche31§6.2Einsatz über das Internet mittels Web-Browser33§6.2.1Verschiedene Ansichten33§6.2.2Aktionen36§6.2.3Volltextsuche37§7.Organisation38§7.1Organisation der Arbeit38§7.2Zeitplan39§8.Schlussbetrachtung und Ausblick41§Anhang42§A.1Programmierungen42§A.1.1Liste der programmierten Scripte42§A.1.1.1Beschreibung der Scripte42§A.1.2Quelltexte45§A.1.2.1Quelltext Script 1 (Komplettabgleich mit dem Grafikarchiv, manuell)45§A.1.2.2Quelltext Script 2 (Update mit dem Grafik-Archiv, manuell)48§A.1.2.3Quelltext Script 3 (...

Book details

93.82

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: