Experimentelle Untersuchungen zur Material- und Betriebstechnik phosphorsaurer Brennstoffzellen / Najlacnejšie knihy
Experimentelle Untersuchungen zur Material- und Betriebstechnik phosphorsaurer Brennstoffzellen

Kód: 02466848

Experimentelle Untersuchungen zur Material- und Betriebstechnik phosphorsaurer Brennstoffzellen

Autor Joachim Scholta

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Chemie - Makromolekulare Chemie, Polymerchemie, Technische Universität Darmstadt (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Diese Arbeit bes ... celý popis

156.30


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Experimentelle Untersuchungen zur Material- und Betriebstechnik phosphorsaurer Brennstoffzellen

Nákupom získate 386 bodov

Anotácia knihy

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Chemie - Makromolekulare Chemie, Polymerchemie, Technische Universität Darmstadt (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:§Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung von Brennstoffzellenelektroden, i.e.S. von Kathoden der phosphorsauren Brennstoffzelle sowie mit Untersuchungen zur System- und Betriebstechnik von Brennstoffzellen.§Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, alternative Materialien auf ihre Eignung als Katalysatorträger zu untersuchen und nach Möglichkeit daraus Elektroden mit verbessertem Leistungs- und Lebensdauerverhalten zu entwickeln. Es werden thermogravimetrische- und ggffls. elektrochemische Untersuchungen an Verbindungen verschiedener Stoffklassen auf ihre Eignung als Katalysatorträger für Kathoden der phosphorsauren Brennstoffzelle durchgeführt. Aus geeigneten Materialien werden Elektroden hergestellt und deren elektrochemisches- und Korrosionsverhalten im Vergleich zu kohlebasierten Elektroden untersucht. Von den untersuchten Elektroden zeigt u.a. eine WC-basierte Elektrode eine Leistungsstabilität über 2.000 h, obwohl nach dieser Zeit eine deutliche morphologische Änderung der WC-Partikel festzustellen war. §Ferner werden Einzelzellen im Betrieb als Wasserstofftransfereinheiten untersucht. Des weiteren werden Messungen an Einzelzellen zur Charakterisierung der Anode und der Gesamtzelle durchgeführt und die aus diesen Messungen für den Betrieb mit Reinwasserstoff unter Rezyklierung des Restwasserstoffs errechneten Zellspannungen experimentell überprüft und bestätigt. §Weiterhin wird eine Phosphorsäure-Brennstoffzelle mit 2 kW Nennleistung charakterisiert und aus den erhaltenen Daten deren für die Verstromung von Reinwasserstoff optimierte Betriebsparameter als Funktion des Inertgasanteils des Wasserstoffs ermittelt. Die Abhängigkeit der Zellspannung vom anodenseitigen Umsatz und Inertgasanteil ist zu etwa 60 - 80 % auf eine Verschiebung des Gleichgewichtspotentials der Anode zurückzuführen. Der Restanteil der beobachteten Abhängigkeit geht mindestens zum Teil auf die Reaktionskinetik zurück. Die Kenntnis der Zellspannung als Funktion des anodenseitigen Umsatzes und Inertgasgehalts ermöglicht die Berechnung der Zellspannung für den Betrieb der Zelle mit Reinwasserstoff unter Rezyklierung des Anodenabgases in Abhängigkeit von den gewählten Betriebsparametern. Der Systemwirkungsgrad für den Betrieb mit Reinwasserstoff unter Rezyklierung des Anodenabgases wird anhand der gemessenen Abhängigkeit der Zellspannung von dem anodenseitigen Gasumsatz und dem Inertgasanteil modellmäßig berechnet. Das verwendete Modell ermöglicht die Bestimmung wirkungsgradoptimierter Betriebsparameter.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Einleitung4§Geschichte der Brennstoffzellen6§Konstruktion phosphorsaurer Zellen6§Gasdiffusionselektrode6§Zellstapel (Stack)9§BZ-System10§Definition der Arbeitsziele12§Abhängigkeit der Kathodenkorrosion von den §Betriebsparametern und Untersuchung alternativer Katalysatorträger12§Experimentelle Untersuchungen zur Verstromung von H214§Experimentelle Untersuchungen zur H2-Separierung15§Grundlagen17§Prozesse und Wirkungsgrade17§Prozeßlaufdiagramme18§Wasserstoffoxidation19§Reaktionswege19§Kinetik der Wasserstoffoxidation20§Sauerstoffreduktion21§Reaktionswege21§Formalkinetik der Sauerstoffreduktion26§Der Durchtrittsfaktor und seine Temperaturabhängigkeit27§Zeitabhängigkeit der Kathodenkorrosion27§Alternative Materialien für die Kathode28§Einführung und Literaturübersicht28§Beständigkeit in H3PO428§Ergebnisse37§Materialtechnische Untersuchungen für alternative Kathodenmaterialien37§Untersuchungen zur chemischen Beständigkeit in H3PO437§Diskussion d...

Parametre knihy

156.30

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: