Formen und Ablauf von Innovationskooperationen / Najlacnejšie knihy
Formen und Ablauf von Innovationskooperationen

Kód: 01625532

Formen und Ablauf von Innovationskooperationen

Autor Melanie Busse

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung der Märkte führt dazu, dass Unternehmen gezwun ... celý popis

45.87


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Formen und Ablauf von Innovationskooperationen

Nákupom získate 114 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung der Märkte führt dazu, dass Unternehmen gezwungen sind sich den verändernden Marktbedingungen zu assimilieren, um gegenüber nationalen und internationalen Konkurrenten ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Steigende Technologieintensität, wachsender Wettbewerbsdruck, kürzer werdende Produktlebenszyklen und verkürzte Entwicklungszeiten verursachen einen erheblichen Innovationsdruck für Unternehmen. Innovationskooperationen kommt insofern eine hohe wirtschaftliche Bedeutung zu, dass innovationsbetreibende Unternehmen angewiesen sind, kooperative Partnerschaften einzugehen, um sich gegenüber ihren Konkurrenten im Innovationswettbewerb zu behaupten. Unternehmen können gegenseitig Ressourcen und Erfahrungen austauschen und sich in ihren Kompetenzen ergänzen (Fischer, 2006, S. 149). Auch der zeitliche Aspekt trägt dazu bei, dass Unternehmen Kooperationsbeziehungen eingehen, um beim Wissenswettbewerb mithalten zu können und die Know-How-Beschaffung zu beschleunigen (Marxt; Staufer et. al, 1998, S. 55). Unternehmen können ihr Fachwissen und die Innovationsfähigkeit schneller aufbauen, indem sie auf die Ressourcen der Partnerunternehmen zugreifen. Ziel ist es Innovationen schnell zu entwickeln, um rasch wechselnde Kundenansprüche zu befriedigen.Eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit verbirgt nicht nur Chancen, sondern bringt auch Risiken und Probleme mit sich. Volkswirtschaftlich betrachtet, könnte ein Problem darin liegen, dass das kooperative Zusammenarbeiten während des Innovations-prozesses die Anzahl der konkurrierenden Unternehmen reduziert. Dadurch wird der Inno-vationsdruck gehemmt und es kommt zu einem nachlassenden Wettbewerbsdruck von In-novationsentwicklungen, so dass weniger Neuentwicklungen auf dem Markt eingeführt werden. Allerdings werden durch Kooperationen auch Innovationen ermöglicht, die bei Ressourceneinsatz durch einzelne Unternehmen nicht möglich wären.Mögliche Probleme können sich auch bei der Regelung der Verwertung und Verteilung von Entwicklungsergebnissen, Besteuerung, Planung, Ausgestaltung von Kooperationen oder im kartellrechtlichen Bereich ergeben. Letzeres beschäftigt sich vorrangig mit der Überprü-fung, ob das Kooperationsvorhaben nach geltendem Recht zulässig oder mit Wettbewerbs-beschränkungen verbunden ist und es zu einer Kollision mit dem Kartellrecht kommen kann.

Parametre knihy

45.87

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: