Game over. Eine linguistische Analyse der brisanten Diskussion uber Amoklaufe an Schulen und Killerspiele / Najlacnejšie knihy
Game over. Eine linguistische Analyse der brisanten Diskussion uber Amoklaufe an Schulen und Killerspiele

Code: 01642593

Game over. Eine linguistische Analyse der brisanten Diskussion uber Amoklaufe an Schulen und Killerspiele

by Karsten Tischer

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Die Macht des Wortes: Gewalt der Sprache und ... more

58.27


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Game over. Eine linguistische Analyse der brisanten Diskussion uber Amoklaufe an Schulen und Killerspiele

You get 144 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Die Macht des Wortes: Gewalt der Sprache und Gewalt durch Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Erfurt, Emsdetten, Winnenden waren vor gut einem Jahrzehnt lediglich mehr oder weniger bekannte Bezeichnungen für Orte in Deutschland. Das ist Vergangenheit. Es haben sich blutige Spuren an diese Wörter geheftet, die durch immer neue Meldungen von Amokläufen junger Menschen präsenter und sich unter Umständen dauerhaft in unser Gedächtnis einbrennen werden. Ihren Anteil daran haben die Medien, die mit Begriffen um sich werfen, die zwar eine hohe Aufmerksamkeit und Neugier erzeugen, jedoch fast nie ein korrektes Abbild der Wirklichkeit darstellen. Da wird live von Amokläufen berichtet, die per definitionem gar keine Amokläufe sind. Andernorts füllen blutige Massaker die Titelseiten, die im Vergleich zu den gleichnamigen Blutbädern der Weltgeschichte, verhältnismäßig harmlos erscheinen. Gleichzeitig wird die dazugehörige Diskussion mit Scheindebatten über Computerspiele vermengt, die der Jugend angeblich das Töten lehren sollen. Eine linguistische Untersuchung scheint daher mehr als angebracht. Es sind freilich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Büchern, die sich mit dem Thema Amokläufe an Schulen und Killerspiele auseinandersetzen, veröffentlicht worden, doch diese hat-ten fast ausschließlich die soziologischen, medienwissenschaftlichen, juristischen oder neurophysiologischen Aspekte im Fokus. Eine linguistische Untersuchung des Gegenstandes scheint daher, auch aus persönlichem Interesse, durchaus angebracht. Diese Arbeit möchte somit versuchen, die in den Diskussionen und Berichten auf-tretenden brisanten Lexeme zu untersuchen. Was macht sie brisant? Welche Wirkungen erzielen sie beim Rezipienten? Stellen sie den Sachverhalt neutral dar oder sind sie voreingenommen? Und welche Alternativen gibt es? Begründet durch die Aktualität des Themas eignen sich besonders Textbelege aus den einschlägigen Zeitungen/Magazinen (bzw. deren Onlineausgaben) für eine Analyse. Diese soll zu einem bewussteren Umgang mit dem Thema führen und eine neutralere Ausgangslage für Debatten schaffen.

Book details

58.27

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: