Geschlossene Gesellschaft. Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus / Najlacnejšie knihy
Geschlossene Gesellschaft. Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus

Kód: 01627500

Geschlossene Gesellschaft. Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus

Autor Robert Winter

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob im Fernsehen, in den Zeitungen, in der Literatur oder auf diversen Internetseiten, zwei Jahrzehnte nac ... celý popis

82.53

Bežne: 84.20 €

Ušetríte 1.66 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Geschlossene Gesellschaft. Die DDR-Rockmusik zwischen Linientreue und Nonkonformismus

Nákupom získate 204 bodov

Anotácia knihy

Skript aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob im Fernsehen, in den Zeitungen, in der Literatur oder auf diversen Internetseiten, zwei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR wird er überall mit Lobgesängen bedacht, der Ost-Rock. Über die wirklichen Tatsachen und Hintergründe wie über viele Beteiligte aber herrscht dabei Stillschweigen. Dabei waren es gerade heute fast vergessene Bands wie KLOSTERBRÜDER, KLAUS-RENFT-COMBO, JOCO-DEV-SEXTETT, FRACHTHOF, JÜRGEN-KERTH-QUINTETT, SATORI oder die BÜRKHOLZ-FORMATION, die den sogenannten Ost-Rock prägten und maßgeblich beeinflußten. Die Lieder dieser Gruppen waren eigenwillig, urwüchsig und ehrlich, ein riesiges Publikum honorierte das mit Treue. Jedes Wochenende reisten Scharen von jungen DDR-Bürgern ihren Rock-Helden hinterher, per Anhalter oder oftmals-schwarz mit der Bahn. Doch gerade als so etwas wie eine Szene im Entstehen begriffen war, schlugen die staatlichen Behörden zu. Es hagelte Abmahnungen, Auflagen, Spielverbote und Lizenz-Entzüge für die Bands. Fans wurden kriminalisiert und zu Staatsfeinden erklärt.Unter dem Druck der Behörden spaltete sich die Rockszene: Gruppen wie TEAM 4, PUHDYS, KARAT oder CITY arrangierten sich mit der Staatsmacht bei Fernsehauftritten wurden lange Haare hochgebun-den, auf Wunsch der Behörden Gruppennamen geändert. Als Gegen-leistung durften diese Bands Platten bei der staatlichen Firma Amiga oder sogar bei westlichen Labels produzieren, im Fernsehen auftreten und sogar ins kapitalistische Ausland reisen.Auch in den Hitparaden des DDR-Rundfunks, mangels einer Ver-kaufsrangliste der einzige Gradmesser für den Erfolg, belegten ihre Titel vordere Plätze. Eine wirkliche Konkurrenz hatten PUHDYS & Co spätestens nach der Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann nicht mehr zu fürchten, weil immer mehr Rockmusiker das Land entnervt Richtung Westen verließen. Die DDR blutete künstlerisch aus, die verbliebenen Gruppen badeten im eigenen Saft. Am Ende wurden die größten Stars von ihrem Publikum ignoriert oder sogar ausgepfiffen wie 1988 auf der Freilichtbühne von Weißensee.Doch sie alle kamen wieder, PUHDYS, KARAT und CITY. Nach dem Zusammenbruch der DDR wurden aus den Staatsrockern die Erbver-walter des Ost-Rock , denen die Fans nun plötzlich wieder zujubelten.

Parametre knihy

82.53

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: