Gesetzmassigkeiten in der Geschichte / Najlacnejšie knihy
Gesetzmassigkeiten in der Geschichte

Kód: 01613475

Gesetzmassigkeiten in der Geschichte

Autor Helmut Orth

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, einseitig bedruckt, Note: -, -, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fülle der Erscheinungen dieser Welt kommt un ... celý popis

70.62


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Gesetzmassigkeiten in der Geschichte

Nákupom získate 175 bodov

Anotácia knihy

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, einseitig bedruckt, Note: -, -, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fülle der Erscheinungen dieser Welt kommt uns verwirrend vor, jedoch gibt es hin und wieder zahlenmäßig ausdrückbare Fakten und Abläufe, die das Vorliegen von Gesetzmäßigkeiten vermuten lassen. So schreibt z. B. Arthur Koestler in seinem Buch "Der Mensch, Irrläufer der Evolution" auf Seite 308: "Aus den Statistiken der New Yorker Gesundheitsbehörde geht hervor, dass im Jahre 1955 im Durchschnitt jeden Tag 75,3 mal gemeldet wurde, ein Hund habe einen Menschen gebissen; 1956 wurden täglich 73,6 Hundebisse verzeichnet, 1957 waren es 73,5; 1958 meldete man 74,5 Bisse pro Tag und 1959 betrug die Zahl der täglichen Hundebisse 72,4. Statistisch ähnlich zuverlässig waren die Kavalleriepferde, die zwischen 1875 und 1894 Soldaten des deutschen Heeres zu Tode traten- sie richteten sich offenbar nach der so genannten Poisson-Gleichung der Wahrscheinlichkeitstheorie. Mörder in England und Wales hatten den gleichen Respekt vor den Gesetzen der Statistik, so sehr sie sich auch in Charakter und Motiv unterschieden. Seit dem ersten Weltkrieg verzeichnete man dort, gemessen an der Bevölkerungszahl, in den einzelnen Jahrzehnten eine nahezu konstante Mordquote: 1920-1929 gab es 3,84 Morde pro 1 Million Einwohner, 1930-1939 waren es 3,27 Morde, 1940-1949 wurden 3,92 Menschen pro Million umgebracht, 1950-1959 waren es 3,3 Morde pro Million Einwohner, und 1960-1969 kamen auf eine Million Einwohner etwa 3,5 Morde." Auch das Leben des Menschen scheint in Rhythmen abzulaufen: jeder Mensch befindet sich alle sieben Jahre in einem "besonderen" Zustand. Schon Demokrit von Abdera (470-380) sagte: "Alles, was im Weltall existiert, ist die Frucht von Zufall und Notwendigkeit", gemeint ist die aus dem Zufall sich ergebende Notwendigkeit.In den folgenden Kapiteln wird versucht, gewisse geschichtliche Vorgänge auf Naturgesetze zurückzuführen.

Parametre knihy

Zaradenie knihy Knihy po nemecky Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Vor- und Frühgeschichte

70.62

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: