Habsburgische Herrschaft im deutschen Sudwesten und die Grundung der Schweizer Eidgenossenschaft / Najlacnejšie knihy
Habsburgische Herrschaft im deutschen Sudwesten und die Grundung der Schweizer Eidgenossenschaft

Kód: 01613114

Habsburgische Herrschaft im deutschen Sudwesten und die Grundung der Schweizer Eidgenossenschaft

Autor Christoph Effenberger

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: ... celý popis

44.03


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 14 - 18 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Habsburgische Herrschaft im deutschen Sudwesten und die Grundung der Schweizer Eidgenossenschaft

Nákupom získate 109 bodov

Anotácia knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte), Veranstaltung: Rudolf von Habsburg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit will eine nähere Beleuchtung des Verhältnisses zwischen deneidgenössischen Schweizer Kantonen und Rudolf von Habsburg versuchen. Zu dieserThematik und der entsprechenden geschichtlichen Epoche, die geprägt war durch denUntergang der Staufer, das Interregnum, die Inthronisierung und Regentschaft Rudolfs vonHabsburg, existiert ein bibliotheksfüllendes Korpus an wissenschaftlicher Literatur. Dennochist die Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft bzw. deren ursächliche Voraussetzung undMotiv bis in die Gegenwart umstritten. Die Gründe hierfür liegen zum einen im notorischenQuellenmangel, so dass begründete Vermutungen und Spekulationen eine redundanteDeutung des Bundes von 1291 zulassen. Zum anderen muss die seriöseGeschichtswissenschaft, seit sie sich mit dieser Thematik befasste, mit dem starken SchweizerVolksglauben und Nationalismus ringen, der den Zusammenschluss der sogenanntenUrkantone als eine Reaktion auf Habsburgische Aggression und herrschaftliche Expansioninterpretiert. Bis in die Gegenwart speist dieses Denken den Schweizer Gründungsmythosvom Schwur auf dem Rütli und der nachfolgenden Befreiung von angeblicher HabsburgischerUnterdrückung.Daneben hat Friedrich Schiller mit seiner literarischen Bearbeitung der Geschehnisse amVierwaldstätter See, in deren Mittelpunkt die Auseinandersetzungen zwischen demWildschütz Tell und dem Landvogt Gessler steht, ein populäres und weiterhin existentesGeschichtsbild geformt, das jedoch mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht konformgeht. Dennoch blieb auch die moderne Historiographie von diesem Topos nicht unberührt undlöste dadurch einige Kontroversen und Diskussionen aus.Mit der vorliegenden Hausarbeit will ich versuchen, die tatsächliche Rolle bzw. den Einflussder Habsburger auf die Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft zu erhellen. Denzeitlichen Rahmen meiner Betrachtung stellt die Vita Rudolfs von Habsburg dar. Hierausergibt sich die methodische und inhaltliche Notwendigkeit, das Verhältnis während seinerZeit als Graf und während seiner Regentschaft separat zu betrachten.

Parametre knihy

44.03

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: