Hausliche Gefahren. Das Sturzrisiko von alleinlebenden Senioren / Najlacnejšie knihy
Hausliche Gefahren. Das Sturzrisiko von alleinlebenden Senioren

Kód: 09221696

Hausliche Gefahren. Das Sturzrisiko von alleinlebenden Senioren

Autor Ariane Schenk

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Folgen des demografischen Wandels, der durch einen Rückgang der Geburt ... celý popis

53.35

Bežne: 54.48 €

Ušetríte 1.13 €


Skladom u dodávateľa
Odosielame za 15 - 20 dní
Pridať medzi želanie

Mohlo by sa vám tiež páčiť

Darčekový poukaz: Radosť zaručená
  1. Darujte poukaz v ľubovoľnej hodnote, a my sa postaráme o zvyšok.
  2. Poukaz sa vzťahuje na všetky produkty v našej ponuke.
  3. Elektronický poukaz si vytlačíte z e-mailu a môžete ho ihneď darovať.
  4. Platnosť poukazu je 12 mesiacov od dátumu vystavenia.

Objednať darčekový poukazViac informácií

Viac informácií o knihe Hausliche Gefahren. Das Sturzrisiko von alleinlebenden Senioren

Nákupom získate 133 bodov

Anotácia knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Folgen des demografischen Wandels, der durch einen Rückgang der Geburten§und einer steigenden Alterserwartung eine Verschiebung der Altersstruktur§mit sich bringt, werden in den nächsten Jahren weiter sichtbar. Hinzu kommen§eine Singularisierung der Haushalte (Faltermaier et al., 2002, S.17) und eine Abwanderung§vor allem jüngerer Menschen aus ländlichen Regionen in die Städte§und Stadtstaaten (Kröhnert et al., 2011, S.18). Dadurch kommt es zu einer Verdichtung§der Gruppe der Älteren und Hochbetagten und einer erhöhten Anzahl§an pflegebedürftigen Menschen in ländlichen Regionen. Gleichzeitig ist durch einen§drohenden Ärztemangel in diesen Regionen die medizinische Versorgung§gefährdet. So sind laut einer Expertise im Auftrag des Brandenburgischen Landtags§ca. 170 Hausarzt- und 20 Facharztpraxen im Land Brandenburg unbesetzt§(Weber et al., 2007, S.12).§Der drohende Ärztemangel und finanzielle Einsparmaßnahmen in der Gesundheits-§und Sozialpolitik erfordern ein hohes Maß an Prävention und Prophylaxe§sowie die Erschaffung neuer Versorgungsformen. Eine dieser neuen Versorgungsformen§orientiert sich an der DDR-Serie "Schwester Agnes" (Zutz, 2012).§Als Gemeindeschwester übernahm sie die pflegerische Versorgung aller Bedürftigen§in der Gemeinde. Daran anknüpfend wurde 2005 von der Universität§Greifswald und der AOK Nordost das Modell AGnES entwickelt, das ab 2011 als§agneszwei weiter einwickelt wurde. In agneszwei führt eine speziell ausgebildete§Arzthelferin oder Krankenschwester als verlängerter Arm des Arztes Hausbesuche§durch, sie überwacht die medizinische Therapie und übernimmt delegationsfähige§Leistungen. Besonders in Regionen mit einem hohen Versorgungsradius§durch die Hausärzte, stellt dieses Modell eine Entlastung der Hausärzte dar. Die§genannte Weiterentwicklung des AGnES-Projekts erfolgte durch die Zusammenarbeit§der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) und der AOK§Nordost.[...]

Parametre knihy

53.35

Obľúbené z iného súdka



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: