Hermann Hesse. Guru oder Idylliker in der Gartenlaube / Najlacnejšie knihy
Hermann Hesse. Guru oder Idylliker in der Gartenlaube

Code: 01625074

Hermann Hesse. Guru oder Idylliker in der Gartenlaube

by Dirk Wippert

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Ausgewählte Werke Hermann Hesse ... more

51.51


In stock at our supplier
Shipping in 14 - 18 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Hermann Hesse. Guru oder Idylliker in der Gartenlaube

You get 127 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Ausgewählte Werke Hermann Hesses, Sprache: Deutsch, Abstract: Es war Mittwoch. An diesem Tag erschien das Nachrichtenmagazin Der Spiegel.Wie jeden Mittwoch. An jenem 9. Juli 1958 aber hatte sich die Redaktion eine ganzbesondere Titelgeschichte einfallen lassen. Thema war Deutschlands bis dahin letzterLiteraturnobelpreisträger Hermann Hesse und seine Affinität zur Gartenarbeit einParadoxon, das durch das Titelblatt noch verstärkt wurde. Auf jenem war derSchriftsteller mit einem Strohhut abgebildet, während am unteren Rand der Slogan In der Gartenlaube zu lesen war.1Deutschland2 am Ende der 1950er Jahre. Die Darstellung im Spiegel illustrierte dieExtremform der Ablehnung Hermann Hesses in geradezu idealer Weise ein Bild,das keinesfalls nur Stimmungsmache eines einzelnen Autors oder eines einzigenMagazins war, sondern dem damaligen Zeitgeist entsprach.3USA 1969. Die aus New York stammende Zeitschrift American German Reviewerscheint ebenfalls mit einem Leitartikel über Hermann Hesse. Doch im Gegensatzzu den Diffamierungen, die sich Hesse im Artikel des Spiegels gefallen lassenmusste, erhebt die ansonsten eher wissenschaftlich ausgelegte Monatszeitschrift denSchriftsteller plakativ zu einem Heiligen. Sie bezeichnet ihn als Guru und titelt aufder von mehreren Abbildungen Hesse unter zahlreichen langhaarigen Jugendlichenüberfüllten Frontseite Saint Hesse among the Hippies .4Hesse als Idylliker in der Gartenlaube und Hesse als heiliger Guru. ZweiMomentaufnahmen, die unterschiedlicher fast nicht sein können. Doch zeigen beidein vergleichender Perspektive genau jene Ambivalenz auf, mit der dieRezeptionsgeschichte des Dichters wohl behandelt werden muss. Diese Ambivalenz also Hesses Popularität sowie die Ablehnung des Dichters soll im Folgendenerläutert und mit Gründen unterfüttert werden. Im Zentrum der Untersuchung solldabei das Rezeptionsverhalten der deutschen Studenten5 stehen, da bei diesen der Idealtypus der Ablehnung am stärksten ausgeprägt war und somit am geeignetestendargestellt werden kann.Ob der Autor aus dem schwäbischen Kleinstädtchen Calw letztlich als Guru geltenkann oder tatsächlich lediglich ein Idylliker in der Gartenlaube war, muss aberzudem auch im internationalen Vergleich geklärt werden. Zur Verdeutlichung vonUnterschieden eignet sich hierbei wie bereits der Artikel des American GermanReview gezeigt hat besonders die Rezeption in den USA, da sich diese in ihrerIntensität und Übertreibung von jener anderer Länder evident unterscheidet.[...]

Book details

51.51

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: