Insolvenzrecht unter dem Gesichtspunkt einer nachhaltigen Unternehmensfuhrung / Najlacnejšie knihy
Insolvenzrecht unter dem Gesichtspunkt einer nachhaltigen Unternehmensfuhrung

Code: 02754371

Insolvenzrecht unter dem Gesichtspunkt einer nachhaltigen Unternehmensfuhrung

by Jean Maurice Port

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Nachhaltige Unternehmensführung, Sprache: Deu ... more

45.98


In stock at our supplier
Shipping in 15 - 20 days
Add to wishlist

You might also like

Give this book as a present today
  1. Order book and choose Gift Order.
  2. We will send you book gift voucher at once. You can give it out to anyone.
  3. Book will be send to donee, nothing more to care about.

Book gift voucher sampleRead more

More about Insolvenzrecht unter dem Gesichtspunkt einer nachhaltigen Unternehmensfuhrung

You get 114 loyalty points

Book synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Nachhaltige Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Insolvenzen sind ein natürlicher und nützlicher Bestandteil des wirtschaftlichen Zusammenlebens. Sie verhindern, dass zahlungsunfähige Unternehmen Schäden bei gesunden Wirtschaftsteilnehmern anrichten und sich Liquiditätsprobleme einzelner Unternehmen wie ein Virus auf ganze Zweige ausbreiten. Obwohl die Insolvenz also durchaus eine marktbereinigende Funktion erfüllt, führte sie in der Vergangenheit auch regelmäßig dazu, dass an für sich lebensfähige Unternehmen im Regelinsolvenzverfahren zerschlagen wurden, deren Fortbestehen der allgemeinen Wohlfahrt im Zweifelsfall zuträglicher gewesen wäre. Hat das alte Konkursrecht noch zwecks mangelnder Alternativen zur Gläubigerbe-friedigung in erster Linie auf die Liquidation von zahlungsunfähigen Unternehmen abgezielt, steht heute zunehmend die Frage nach der Sanierungsfähigkeit zur Debatte, während die endgültige Zerschlagung des Betriebs sowohl für Gläubiger als auch Eigentümer und Angestellte als die am wenigsten nachhaltige Lösung betrachtet und entsprechend versucht wird, diese zu vermeiden. Durch das 2012 in Kraft getretene Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) haben sich die Chancen auf ein Fortbestehen am Markt für sanierungswillige Schuldner durch eine Vielzahl zusätzlicher Handlungsmöglichkeiten verbessert, wobei Unternehmen mit festgestellter operativer Sanierungsfähigkeit in der Regel nach wie vor mit außergerichtlichen Sanierungen in Eigenverwaltung die besten Erfolgsaussichten haben. Fest steht jedenfalls, dass eine Trendwende zu verzeichnen ist und gerade in Krisenzeiten der Erhalt von Unternehmen und den damit verbundenen Arbeitsplätzen oberste Priorität genießt. In Zweifelsfall nachhaltiger als zahlungsunfähige Unternehmungen zu sanieren ist natürlich, durch juristische und präventiv wirkende betriebswirtschaftliche Maßnahmen wie etwa der Integration von kennzahlenbasierten Frühwarnsystemen im Vorhinein zu vermeiden, dass eine Krise sich zu einer Bedrohung für die Zukunft des Betriebes entwickelt. Ebenso können mithilfe diverser Techniken wie etwa der Szenarioplanung mögliche Schwachstellen eines Unternehmens frühzeitig identifiziert werden. Ist eine Insolvenz jedoch unausweichlich, offenbaren sich im Zuge einer Ursachenanalyse oftmals Liquiditäts- und Rentabilitätspotenziale, deren Ausschöpfung zu einer positiven Fortsetzungsprognose für das betroffene Unternehmen führen und es letzten Endes damit vor der (im gegenteiligen Fall aus marktwirtschaftlicher Sicht bet

Book details

45.98

Trending among others



Osobný odber Bratislava a 2642 dalších

Copyright ©2008-24 najlacnejsie-knihy.sk Všetky práva vyhradenéSúkromieCookies


Môj účet: Prihlásiť sa
Všetky knihy sveta na jednom mieste. Navyše za skvelé ceny.

Nákupný košík ( prázdny )

Vyzdvihnutie v Zásielkovni
zadarmo nad 59,99 €.

Nachádzate sa: